Sie sind hier:
Home
>
Tonarchiv
Tonbandaufnahmen
20 von 680 Tonbandaufnahmen
Toccata in d-Moll von Johann Sebastian Bach, gespielt von Georg Julen
Toccata in d-Moll
Datum: 1985 | Dauer: 00:07:27
Beschreibung Toccata d-Moll, Bach, J. S. Bach, Johann Sebastian Bach, Georg Julen, Organist Georg Julen, Orgel Zermatt. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Musik - Musique
Tonbandaufnahmen herunterladen
75 Jahre Hannes Taugwalder
Einleitung in die Sendung
Datum: 21.12.1985 | Dauer: 00:54:47
Beschreibung Radio Matterhorn, En Güeta, Roberta Amacker, Richard Perren, Hannes Taugwalder, 75 Jahre, Weihnachtsaktion, Alois Grichting, Vortragsverein, Zermatt, Zürich, Sekundarschule, Banklehre, Handelsschule, Warenhaus, Textilfabrik, Kleiderfabrikant, London, Kriegsfeuerwehr, Kurzgeschichten, Geheimnis um die Teufelswand, Die Hilariusnacht, Dorftanz, Mundartdichtung, Das verlorene Tal, Räuber Jonathan, Embrüf und Embri, Anneliese Rothenberger, Ruedi Walter, Fritz Hug, 30'000 Bücher, Em bitz fabulieru, Fäldggapputschiner, Der verlorene Weg, Domherren, Tüünig, fläzzgu, gschentu, Musellti. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Biographie - Biographie Literatur - Litérature
Inhalte Radio Matterhorn, En Güeta, Roberta Amacker, Richard Perren, Hannes Taugwalder, 75 Jahre, Weihnachtsaktion, Alois Grichting, Vortragsverein, Zermatt, Zürich, Sekundarschule, Banklehre, Handelsschule, Warenhaus, Textilfabrik, Kleiderfabrikant, London, Kriegsfeuerwehr, Kurzgeschichten, Geheimnis um die Teufelswand, Die Hilariusnacht, Dorftanz, Mundartdichtung, Das verlorene Tal, Räuber Jonathan, Embrüf und Embri, Anneliese Rothenberger, Ruedi Walter, Fritz Hug, 30'000 Bücher, Em bitz fabulieru, Fäldggapputschiner, Der verlorene Weg, Domherren, Tüünig, fläzzgu, gschentu, Musellti. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Biographie - Biographie Literatur - Litérature
Interne Nummer: https://archives.memovs.ch/docs/id/s034b0522z 1670977
Inhalt anzeigen
Tonbandaufnahmen herunterladen
Carillon - Glockengeläut
Kirchenglocken St-Léonard
Datum: 1994 | Dauer: 00:32:23
Beschreibung Carillon, Kirchenglocken, Glocke, Kirchenglocke, St-Léonard, Vionnaz, Chalais, Vernamiège, Mörel, Nax, Grimentz 1, Grimentz 2, Martigny 1, Martigny 2, Martigny 3, Blitzingen, Zeneggen 1, Zeneggen 2, Ausserberg. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Kirche - Eglise Musik - Musique
Inhalte Carillon, Kirchenglocken, Glocke, Kirchenglocke, St-Léonard, Vionnaz, Chalais, Vernamiège, Mörel, Nax, Grimentz 1, Grimentz 2, Martigny 1, Martigny 2, Martigny 3, Blitzingen, Zeneggen 1, Zeneggen 2, Ausserberg. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Kirche - Eglise Musik - Musique
Interne Nummer: https://archives.memovs.ch/docs/id/s034b0523z 1670982
Inhalt anzeigen
Tonbandaufnahmen herunterladen
Spiel auf der Orgel Valère, Basilika Valeria
Spiel auf der Orgel Valère
Datum: 01.07.1987 | Dauer: 00:56:17
Beschreibung Valeria, Kirche Valeria, Orgel Valeria, Historische Orgel, Albert Bolliger, Basilika Valeria, Sitten, Orgel. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Musik - Musique
Tonbandaufnahmen herunterladen
Spiel auf der Orgel Simplon-Hospiz: Orgel und Trompete, Kapelle Simplon-Hospiz
Spiel auf der Orgel Simplon-Hospiz: Orgel und Trompete, Kapelle Simplon-Hospiz
Datum: 1994 | Dauer: 00:29:48
Beschreibung Simplon-Hospiz, Simplon-Kulm, Kapelle Simplon-Kulm, Orgel Simplon-Kulm, Orgel Simplon-Hospiz, Elmar Rittiner, Pierre-Alain Stolarski, Trompete, Orgel. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Musik - Musique
Tonbandaufnahmen herunterladen
Spiel der päpstlichen Schweizergarde
Spiel der päpstlichen Schweizergarde
Datum: 1994 | Dauer: 00:46:05
Beschreibung Päpstliche Schweizer Garde, Musik der Schweizer Garde, Hymne, Marsch, Marignan, Jean Daetwyler, Ländlermusik, Ländler, Gregor Volken, Walliser Hymne, Tambouren, Pfeifer, Ahnenmusik. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Musik - Musique
Tonbandaufnahmen herunterladen
Johann Siegen : Gespräch über Leben und Werk
Arbeiten in der Landwirtschaft ; Begeisterung für Geschichte und Literatur
Datum: 03.07.1978 | Dauer: 01:20:41
Beschreibung Johann Siegen, umhacken, Korn, hoiwun, Hans Chrischti, Hans Christian Siegen, Vorlesen von Geschichten, Theodor Kalbermatten, Abendsitz, Lesen, Nachfolge Christi, Thomas von Kempen, Messe, Schafe hüten, Französisch, Albert Burgener, Dr. Bayard, St. Niklaus, Serbien, Primarschule, Brig, Kollegium Brig, 650 Franken, Dr. Leo Meyer, Dr. Josef Gattlen, Brigensis Rhodania, Adolf Supersaxo, Botanik, Promatura, Lyceum, Sitten, Meckert, Sion, Innsbruck, Professor de Preux, Professor de Werra, Bergführer, Hockenhorn, Tellispitz, Bietschhorn, Matterhorn, Dom, Hochgebirgsmessen, Jules-Maurice Abbet, Adrian Chardinier, Viktor Bieler, Regens Hofmann, Historiker Michael, Helvetia Oenipontana, Walser, Karl Biffiger, Kunstwerke, 280 Sagen, Josef Guntern, Lötschental, Lötschentaler Sagen, Buch St. Michael, Priesterweihe, Josef Altenweisel von Brixen, Hofkirche, Schwarze Mandrl, Bibel, Französisch, Englisch, Acatisto, Griechisch, Reichenau, Bibelübersetzung, Albert Julen, Philothea, Franz von Sales, Feschel, Seelsorge, Bescheidenheit, Lektüre, Summa theologica, Summa contra gentiles, Erster Weltkrieg, Schaller, Prior Werlen, Professor Svoboda, Kunststudium, Riederalp, Belalp, Zweiter Weltkrieg, Kippel, 60 Jahre, Kriegserklärung, Messe, Sonntagsentheiligung, Sonntag, Vesper, BLS, Bahn, Bahnbau, Strassenbau, Wiesen, Ackerbau, Korn, Talüs-Choorb, zeisu, chaartu, Maultiere, Alphütte, Alpen, Viehrassen, Milchwirtschaft, Holzholen, chrissu, Gemeinden, Ferden, Kippel, Wiler, Chaschtlära, Wasserleitungen, Fastnachten, Bräuche, Johann Baptist Gibsten, Tschäggätä, Musikgesellschaft, Volksverein, Krankenkasse, Raiffeisenkasse, Feuerversicherung, Kirchenrenovation, Vorhalle, Altäre, C. J. Sartoretti, Kupferdach, Orgel, Gymnasium Kippel, Geschichte-Unterricht, Progymnasium, Kaplanei, Prioratshaus, Truhen, Kulturwandel, Kästen, Albert Nyffeler, Museum Lötschen, Sammlung Nyffeler, Walter Henzen, Vorträge, Wallis, Lötschental, Luxemburg, Wittesheim / Elsass, Radiovorträge, Diapositive, Ehrendoktorat, Wilhelm Oehl , Albert Schnyder, Rünzi-Preis, Louis Carlen, Dies academicus, Joseph Reichlen, Karl Anneler, Hedwig Anneler, Duchesse de Vendôme, Thomas Cook, Michael Hofmann, Regens Michael Hofmann, Philipp Etter, Ernst Wetter, Auguste Piccard, Spracher, Spracher-Sage, Honig, Brot, Schneeräumung, Nächstenliebe, Backen, Hebi-Brot, Zweimonatsbacken, Brot, Gemeinschaft, Biescht, Holztragen, Sparsamkeit, Arbeitsamkeit, Sonntagsheiligung, Solidarität, Lawinen, Abendsitze, Spinnen, Singen, Erzählen, Geschichten, Walliser Kunst, Kelch, Gotischer Kelch Kippel, Hans R. Hahnloser, Burgunderkelche, Wohlstand, Glaube, Priestermangel, Nestor Adam, Im Strom der Zeit, Hans Anton von Roten, Rom, Vatikan, Casa Svizzera, Celio, Wandern, Laufen, Mariethoz, Gletscheralp, Schalensteine, Fafleralp, Faldumalp, Nüchternheit, Hans Siegen, Bildhauer Hans Siegen, Hinterglasmalerei, Märetmatta, Museum, Prozession, Kraftwerkbau, Minen Goppenstein, Blei, Kohlebergwerk Ferden, Unglücksfälle, Marcus Seeberger. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Biographie - Biographie
Inhalte Johann Siegen, umhacken, Korn, hoiwun, Hans Chrischti, Hans Christian Siegen, Vorlesen von Geschichten, Theodor Kalbermatten, Abendsitz, Lesen, Nachfolge Christi, Thomas von Kempen, Messe, Schafe hüten, Französisch, Albert Burgener, Dr. Bayard, St. Niklaus, Serbien, Primarschule, Brig, Kollegium Brig, 650 Franken, Dr. Leo Meyer, Dr. Josef Gattlen, Brigensis Rhodania, Adolf Supersaxo, Botanik, Promatura, Lyceum, Sitten, Meckert, Sion, Innsbruck, Professor de Preux, Professor de Werra, Bergführer, Hockenhorn, Tellispitz, Bietschhorn, Matterhorn, Dom, Hochgebirgsmessen, Jules-Maurice Abbet, Adrian Chardinier, Viktor Bieler, Regens Hofmann, Historiker Michael, Helvetia Oenipontana, Walser, Karl Biffiger, Kunstwerke, 280 Sagen, Josef Guntern, Lötschental, Lötschentaler Sagen, Buch St. Michael, Priesterweihe, Josef Altenweisel von Brixen, Hofkirche, Schwarze Mandrl, Bibel, Französisch, Englisch, Acatisto, Griechisch, Reichenau, Bibelübersetzung, Albert Julen, Philothea, Franz von Sales, Feschel, Seelsorge, Bescheidenheit, Lektüre, Summa theologica, Summa contra gentiles, Erster Weltkrieg, Schaller, Prior Werlen, Professor Svoboda, Kunststudium, Riederalp, Belalp, Zweiter Weltkrieg, Kippel, 60 Jahre, Kriegserklärung, Messe, Sonntagsentheiligung, Sonntag, Vesper, BLS, Bahn, Bahnbau, Strassenbau, Wiesen, Ackerbau, Korn, Talüs-Choorb, zeisu, chaartu, Maultiere, Alphütte, Alpen, Viehrassen, Milchwirtschaft, Holzholen, chrissu, Gemeinden, Ferden, Kippel, Wiler, Chaschtlära, Wasserleitungen, Fastnachten, Bräuche, Johann Baptist Gibsten, Tschäggätä, Musikgesellschaft, Volksverein, Krankenkasse, Raiffeisenkasse, Feuerversicherung, Kirchenrenovation, Vorhalle, Altäre, C. J. Sartoretti, Kupferdach, Orgel, Gymnasium Kippel, Geschichte-Unterricht, Progymnasium, Kaplanei, Prioratshaus, Truhen, Kulturwandel, Kästen, Albert Nyffeler, Museum Lötschen, Sammlung Nyffeler, Walter Henzen, Vorträge, Wallis, Lötschental, Luxemburg, Wittesheim / Elsass, Radiovorträge, Diapositive, Ehrendoktorat, Wilhelm Oehl , Albert Schnyder, Rünzi-Preis, Louis Carlen, Dies academicus, Joseph Reichlen, Karl Anneler, Hedwig Anneler, Duchesse de Vendôme, Thomas Cook, Michael Hofmann, Regens Michael Hofmann, Philipp Etter, Ernst Wetter, Auguste Piccard, Spracher, Spracher-Sage, Honig, Brot, Schneeräumung, Nächstenliebe, Backen, Hebi-Brot, Zweimonatsbacken, Brot, Gemeinschaft, Biescht, Holztragen, Sparsamkeit, Arbeitsamkeit, Sonntagsheiligung, Solidarität, Lawinen, Abendsitze, Spinnen, Singen, Erzählen, Geschichten, Walliser Kunst, Kelch, Gotischer Kelch Kippel, Hans R. Hahnloser, Burgunderkelche, Wohlstand, Glaube, Priestermangel, Nestor Adam, Im Strom der Zeit, Hans Anton von Roten, Rom, Vatikan, Casa Svizzera, Celio, Wandern, Laufen, Mariethoz, Gletscheralp, Schalensteine, Fafleralp, Faldumalp, Nüchternheit, Hans Siegen, Bildhauer Hans Siegen, Hinterglasmalerei, Märetmatta, Museum, Prozession, Kraftwerkbau, Minen Goppenstein, Blei, Kohlebergwerk Ferden, Unglücksfälle, Marcus Seeberger. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Biographie - Biographie
Interne Nummer: https://archives.memovs.ch/docs/id/s034b0527z 1671394
Inhalt anzeigen
Tonbandaufnahmen herunterladen
Carlo de Martini: Leben und Werk
Lieblingspianist und Präsentation seiner beiden Flügel
Datum: 1978 | Dauer: 00:25:37
Beschreibung Carlo de Martini, Vladimir Horowitz, Walter Gieseking, Arthur Rubinstein, Frédéric Chopin, Technik, Flügel, Unterricht, Bach, Choral, Bechstein, Steinway, Jesu meine Freude, Dinu Lipatti, Bibliothek, Stereoanlage, Passionen, Italien, Pilze, Laufen, Klavierunterricht, Harmonium, Josef Escher, Früherfassung, Versuche, Appassionata, Clementi, Huber, Zeugnisse, Musikgeschichte, Harmonielehre, Dante, Diplom, Tee, Kirschentee, Mutter de Martini, Sängerfest, Marcel Lefèbvre, Monferrato, Arbeitslose, Italienische Probleme, Männerchor, Männerverein, Freunde, Ganterbrücke, Baureglement, Verkehrsregulierung, Musikszene Oberwallis, Musikverständnis. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Musik - Musique Biographie
Inhalte Carlo de Martini, Vladimir Horowitz, Walter Gieseking, Arthur Rubinstein, Frédéric Chopin, Technik, Flügel, Unterricht, Bach, Choral, Bechstein, Steinway, Jesu meine Freude, Dinu Lipatti, Bibliothek, Stereoanlage, Passionen, Italien, Pilze, Laufen, Klavierunterricht, Harmonium, Josef Escher, Früherfassung, Versuche, Appassionata, Clementi, Huber, Zeugnisse, Musikgeschichte, Harmonielehre, Dante, Diplom, Tee, Kirschentee, Mutter de Martini, Sängerfest, Marcel Lefèbvre, Monferrato, Arbeitslose, Italienische Probleme, Männerchor, Männerverein, Freunde, Ganterbrücke, Baureglement, Verkehrsregulierung, Musikszene Oberwallis, Musikverständnis. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Musik - Musique Biographie
Interne Nummer: https://archives.memovs.ch/docs/id/s034b0528z 1671404
Inhalt anzeigen
Tonbandaufnahmen herunterladen
Samuel Ruosch: Gespräch über Leben und Werk (1/2)
Kindheit und Jugend in Winterthur
Datum: 01.07.1979 | Dauer: 01:01:22
Beschreibung Samuel Ruosch, Winterthur, Primarschule, Technikerschule Winterthur, Chemie, Diplomchemiker, LONZA AG, Visp, Wackerchemie Burghausen, Burghausen / Bayern, Quecksilber, Erster Weltkrieg, Forschung, Visp, Betriebswirtschaft, Genf, Studium Universität Genf, Aufnahmeprüfung, Mathematik, Mathematik-Studium, Physikalische Chemie, Elektrische Entladungen, Doktorarbeit, Hochspannungstechnik, Salpetersäure, Heirat, Joseph Szigeti, Violine, Cello, Hal / Brabant, Forschung Arsenderivate, Basel, Anorganische Chemie, Forschungsleiter, Dünger, Organische Chemie, NPK-Dünger, Patente, Den Haag, Diskussion, Patentstreit, Düngung, Kartoffel, Weizen, Roggen, Weltneuheit, Prozess, Lüscher, Hausbau, Düngung, Ernst Ruosch, Eduard Gerecke, Lorenz Ruosch, Landis & Gyr, Seon, Malerei, Magdalena Ruosch, Arnold Marty, Orchesterverein Visp, Operette Visp, Operetten Visp, Sammlung Reinhard, Sammlung Hahnloser, Weinhandel, Homöopathie, Max Uehlinger, Werner Jakob Müller, Dimitri, Bergtouren, Viertausender, Kontraste, Sitten, Brig, Bern, Ocker, Kunstarbeit, Herbstfarben, Zeichnungen, Kopfweide, 200 Bilder, Walliser Spiegel, Möbel, Rotary, Gründer Rotary Club Brig, Rotary Club Brig, RC Brig, Hans Rudolf Haller, Buffet Visp, Arnold Nussbaum, Ernest Studer, Hess, Rudolf Taugwalder, Rivalität Visp-Brig, Rotary Japan, TGV, Teshima, Japanische Küche, Zeneggen, Rotary Convention Lausanne, Montreux, Japanische Kunst, Kontakt Rotary, Mizugi Teshima, Rotary-Kontakte, Rotarische Freundschaft, Kamingespräche, Marianne Ruosch. Gründung RC Brig, Gründung. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Biographie - Biographie
Inhalte Samuel Ruosch, Winterthur, Primarschule, Technikerschule Winterthur, Chemie, Diplomchemiker, LONZA AG, Visp, Wackerchemie Burghausen, Burghausen / Bayern, Quecksilber, Erster Weltkrieg, Forschung, Visp, Betriebswirtschaft, Genf, Studium Universität Genf, Aufnahmeprüfung, Mathematik, Mathematik-Studium, Physikalische Chemie, Elektrische Entladungen, Doktorarbeit, Hochspannungstechnik, Salpetersäure, Heirat, Joseph Szigeti, Violine, Cello, Hal / Brabant, Forschung Arsenderivate, Basel, Anorganische Chemie, Forschungsleiter, Dünger, Organische Chemie, NPK-Dünger, Patente, Den Haag, Diskussion, Patentstreit, Düngung, Kartoffel, Weizen, Roggen, Weltneuheit, Prozess, Lüscher, Hausbau, Düngung, Ernst Ruosch, Eduard Gerecke, Lorenz Ruosch, Landis & Gyr, Seon, Malerei, Magdalena Ruosch, Arnold Marty, Orchesterverein Visp, Operette Visp, Operetten Visp, Sammlung Reinhard, Sammlung Hahnloser, Weinhandel, Homöopathie, Max Uehlinger, Werner Jakob Müller, Dimitri, Bergtouren, Viertausender, Kontraste, Sitten, Brig, Bern, Ocker, Kunstarbeit, Herbstfarben, Zeichnungen, Kopfweide, 200 Bilder, Walliser Spiegel, Möbel, Rotary, Gründer Rotary Club Brig, Rotary Club Brig, RC Brig, Hans Rudolf Haller, Buffet Visp, Arnold Nussbaum, Ernest Studer, Hess, Rudolf Taugwalder, Rivalität Visp-Brig, Rotary Japan, TGV, Teshima, Japanische Küche, Zeneggen, Rotary Convention Lausanne, Montreux, Japanische Kunst, Kontakt Rotary, Mizugi Teshima, Rotary-Kontakte, Rotarische Freundschaft, Kamingespräche, Marianne Ruosch. Gründung RC Brig, Gründung. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Biographie - Biographie
Interne Nummer: https://archives.memovs.ch/docs/id/s034b0530z 1671425
Inhalt anzeigen
Tonbandaufnahmen herunterladen
Samuel Ruosch: Gespräch über Leben und Werk (2/2)
Aufbau Martinsheim in Visp durch den Rotary-Club
Datum: 01.07.1979 | Dauer: 01:02:09
Beschreibung Altersheim St. Martin, Samuel Ruosch, Martinsheim, Peter Z'Brun, Josef Stehlin, Arnold Nussbaum, Einzahlung, 500 Fr., Bodenkauf, Anstösser Meichtry, Anstösser Truffer, Projekt, Marianne Ruosch, Projektierung, Betriebskommission, Sr. Theodula, Jubiläumsfeier, Personalfrage, Einrichtung, Innenarchitekt, Heimbesuche, Architekt Müller, Donat Jäger, Betreuer, Pierre Calpini, Gesundheitsamt, Anmeldung, Pensionspreis, Heimleitung, Betriebsführung, Menschlichkeit, Kantonales Gesundheitsamt, Politik, Möbel, Pfarrstuhl Saas-Grund, Möbel-Restauration, Saaser Truhe, Tisch, Saas-Grund, Zermeiggen, Türe, Haus Zeneggen, Blandrate-Haus, Giltsteinofen, Giltsteinofenbau, Säumen, Ofen Zeneggen, Täfer, Landschaft, Ascona, Werner Müller, Tessin, Erholung, Lebenseinstellung, Lebenskunst, "Wirke solange es Tag ist; es kommt die Nacht, in der niemand mehr wirken kann", Lebensmotto, Solidarität, Goethe, geschundener Mensch, Jugend, Selfmademan, Gentleman, Grosszügigkeit, Reden, Umgangsformen, Bildung, Experiment, Hochspannung, Reinhard, Lektüre, Kunst, Abstrakte Kunst, Suche, Gott, Religion, Kirchenpräsident, Evangelische Kirche Visp, Kirchenbau, Kirchgemeinde Visp, Evangelische Kirchgemeinde Visp, Evangelische Schule Visp, Schulkommission, Skifahren, Bergtouren, 80 Jahre, Motto, Erreichbares, Prüfen, Erfüllung, Innere Erfüllung, Organisation, Zersplitterung, Marie Grichting, Blatten, Hausbau Blatten, Paul Harris Fellowship, Paul Harris, Bahnhofbuffet Brig, Laudatio, Paul Harris-Feier, Skulpturen Werner Müller, Dimitri, Komiker Dimitri, Kastanienbaum, Töpfer Müller, Pizza, Merlot, Breno, Giltsteinofen, halbrund-Ofen, Scharniere, In-Albon - Wappen, Truhe, Hohlbäume, Federzeichnung, Tuschzeichung, Fällachä, Kopfweide, Getwing, Bahnhof Turtmann, Schtägji-Fischini Alle Nutzungsrechte vorbehalten Biographie - Biographie
Inhalte Altersheim St. Martin, Samuel Ruosch, Martinsheim, Peter Z'Brun, Josef Stehlin, Arnold Nussbaum, Einzahlung, 500 Fr., Bodenkauf, Anstösser Meichtry, Anstösser Truffer, Projekt, Marianne Ruosch, Projektierung, Betriebskommission, Sr. Theodula, Jubiläumsfeier, Personalfrage, Einrichtung, Innenarchitekt, Heimbesuche, Architekt Müller, Donat Jäger, Betreuer, Pierre Calpini, Gesundheitsamt, Anmeldung, Pensionspreis, Heimleitung, Betriebsführung, Menschlichkeit, Kantonales Gesundheitsamt, Politik, Möbel, Pfarrstuhl Saas-Grund, Möbel-Restauration, Saaser Truhe, Tisch, Saas-Grund, Zermeiggen, Türe, Haus Zeneggen, Blandrate-Haus, Giltsteinofen, Giltsteinofenbau, Säumen, Ofen Zeneggen, Täfer, Landschaft, Ascona, Werner Müller, Tessin, Erholung, Lebenseinstellung, Lebenskunst, "Wirke solange es Tag ist; es kommt die Nacht, in der niemand mehr wirken kann", Lebensmotto, Solidarität, Goethe, geschundener Mensch, Jugend, Selfmademan, Gentleman, Grosszügigkeit, Reden, Umgangsformen, Bildung, Experiment, Hochspannung, Reinhard, Lektüre, Kunst, Abstrakte Kunst, Suche, Gott, Religion, Kirchenpräsident, Evangelische Kirche Visp, Kirchenbau, Kirchgemeinde Visp, Evangelische Kirchgemeinde Visp, Evangelische Schule Visp, Schulkommission, Skifahren, Bergtouren, 80 Jahre, Motto, Erreichbares, Prüfen, Erfüllung, Innere Erfüllung, Organisation, Zersplitterung, Marie Grichting, Blatten, Hausbau Blatten, Paul Harris Fellowship, Paul Harris, Bahnhofbuffet Brig, Laudatio, Paul Harris-Feier, Skulpturen Werner Müller, Dimitri, Komiker Dimitri, Kastanienbaum, Töpfer Müller, Pizza, Merlot, Breno, Giltsteinofen, halbrund-Ofen, Scharniere, In-Albon - Wappen, Truhe, Hohlbäume, Federzeichnung, Tuschzeichung, Fällachä, Kopfweide, Getwing, Bahnhof Turtmann, Schtägji-Fischini Alle Nutzungsrechte vorbehalten Biographie - Biographie
Interne Nummer: https://archives.memovs.ch/docs/id/s034b0531z 1671812
Inhalt anzeigen
Tonbandaufnahmen herunterladen
Edelbert Bregy: Gespräch über Leben und Werk
Der Weg zur Malerei
Datum: 15.01.1979 | Dauer: 01:14:45
Beschreibung Edelbert Bregy, Franz Bregy, Blumen, Königskerze, Sekundarschulen, Zeichnungen, Gampel, Estavayer-le-Lac, Stavia, Landschaft, Handels- und Verkehrsschule Bern, Werbefachschule Zürich, SBB-Arbeit, Kunstakademie Paris, Autodidakt, Psychologie, Philosophie, Malerei, C.G. Jung, Gottfried Wilhelm Leibniz, Jaspers, Fromm, Lessing, Zürich, Bern, Schlafwagen, Champs Elysées, Fernkurs, Louvre, Techniken, Aquarell, Gouache, Öl, Aquarell, Zeichnungen, Kopierausweis, Kopieren, Expressionisten, Van Gogh, Gaugin, Ernst, Eigenstil, Surrealisten, Intuition, Kreativität, Willy Dreesen, Ausstellungsbesuche, Surrealismus, Denise Fux, Ausstellung Siders, Gemeinschaftsausstellungen, Galerie zur Matze, Buchillustration, Symbol der Taube, Emil Schmid, Hellseher und Poltergeister, Mediales Heilen, Musikgesellschaft Turtmann, Grafik, Gebrauchsgrafik, Medaillen, 100 Jahre Eisenbahn Leuk-Brig, Handorgel, Schreiben, Journalismus, Philipp Bregy, Signete, Betriebssekretariat, Unterricht, Einstufung, Psychologisierende Malerei, Traum, Verformen, Spontaneität, Sein, Formen, Eisberg, Fernsehen, Engel, Ökologisches Gleichgewicht, Trinität, Bedrohung, Hermaphrodit, Fisch, Vogel, Werkverzeichnis, Diathek, Kartothek, Kunstverkauf, Kunstserien, Kunstpublikum, Publikum, Kunstkritik, Walter Ruppen, Jahreskalender 1979, Umweltprobleme, Optimismus, Religion, Kunst und Religion, Schöpfer, Gott, Handwerk, Glaube, Mythos, Quelle, Angst, Urangst, Spannung, Weisses Blatt, Monaden, Politik, Sozialfrage, Soziale Frage, Politische Parteien, Bürgerpflicht, Jugend, Jugendprobleme, Leistung, Musisches, musische Fächer, Offenheit, Verständnis, Verstehen, Wettbewerb, Osterwettbewerb, Weihnachtswettbewerb, Atelier. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Kunst
Inhalte Edelbert Bregy, Franz Bregy, Blumen, Königskerze, Sekundarschulen, Zeichnungen, Gampel, Estavayer-le-Lac, Stavia, Landschaft, Handels- und Verkehrsschule Bern, Werbefachschule Zürich, SBB-Arbeit, Kunstakademie Paris, Autodidakt, Psychologie, Philosophie, Malerei, C.G. Jung, Gottfried Wilhelm Leibniz, Jaspers, Fromm, Lessing, Zürich, Bern, Schlafwagen, Champs Elysées, Fernkurs, Louvre, Techniken, Aquarell, Gouache, Öl, Aquarell, Zeichnungen, Kopierausweis, Kopieren, Expressionisten, Van Gogh, Gaugin, Ernst, Eigenstil, Surrealisten, Intuition, Kreativität, Willy Dreesen, Ausstellungsbesuche, Surrealismus, Denise Fux, Ausstellung Siders, Gemeinschaftsausstellungen, Galerie zur Matze, Buchillustration, Symbol der Taube, Emil Schmid, Hellseher und Poltergeister, Mediales Heilen, Musikgesellschaft Turtmann, Grafik, Gebrauchsgrafik, Medaillen, 100 Jahre Eisenbahn Leuk-Brig, Handorgel, Schreiben, Journalismus, Philipp Bregy, Signete, Betriebssekretariat, Unterricht, Einstufung, Psychologisierende Malerei, Traum, Verformen, Spontaneität, Sein, Formen, Eisberg, Fernsehen, Engel, Ökologisches Gleichgewicht, Trinität, Bedrohung, Hermaphrodit, Fisch, Vogel, Werkverzeichnis, Diathek, Kartothek, Kunstverkauf, Kunstserien, Kunstpublikum, Publikum, Kunstkritik, Walter Ruppen, Jahreskalender 1979, Umweltprobleme, Optimismus, Religion, Kunst und Religion, Schöpfer, Gott, Handwerk, Glaube, Mythos, Quelle, Angst, Urangst, Spannung, Weisses Blatt, Monaden, Politik, Sozialfrage, Soziale Frage, Politische Parteien, Bürgerpflicht, Jugend, Jugendprobleme, Leistung, Musisches, musische Fächer, Offenheit, Verständnis, Verstehen, Wettbewerb, Osterwettbewerb, Weihnachtswettbewerb, Atelier. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Kunst
Interne Nummer: https://archives.memovs.ch/docs/id/s034b0532z 1671839
Inhalt anzeigen
Tonbandaufnahmen herunterladen
Albert Carlen : Gespräch über Leben und Werk
Schulzeit und Studium
Datum: 05.01.1980 | Dauer: 01:17:33
Beschreibung Albert Carlen, 28.3.1910, Primarschule, Raphael Lagger, Oskar Lagger, Jules Carlen, Kollegium Brig, Rolando Rosario, Innsbruck, Philosophie, Canisianum, Priesterweihe, Primiz 1937, Freiburg, Germanistik, Kunstgeschichte, Zürich, Walliser Kunst, Gymnasium Zürich, Didaktik, Sagen, Theater, Walserfrage, Walter Henzen, Walserliteratur, Walliserdeutsch, Spitalkunst, Vallesiana, Heinrich Wölflin. Rudolf Hotzenköcherle, Linus Birchler, Emil Ermatinger, Emil Staiger, Otto Gröger, Eduard Corrodi, Robert Faesi, Walliser Barock, Pablo Casals, Arnold Kübler, Raphael Ritz, Doktorat, Josef Nadler, Literaturkritik, Kollegium Brig, Richard Newald, Walliser Theater, Studententheater, Schultheater, Mittelalterliches Theater, Liber Ordinarius sedunense, Liturgie, Liturgiespiele, Drei Marien, Drei Könige, Wilhelm Oehl, Parzival, Ernst Alker, Adrien Bovy, Lateinunterricht, Deutschunterricht, Mathematikunterricht, Algebra, Zeichnen, Albert Schnyder, Rilke, Erster Germanist, Bert Brecht, Carl Zuckmayer, Edzard Schaper, Barockkultur, Vortragsverein, Neugründung, Max Bürcher, Arnold Marty, Hans Perrig, Iphigenie, Maria Becker, Robert Freitag, Hermann Wlach, Joseph Ehret, Reinhold Schneider, Konrad Lorenz, Ägypten, Neubau Kollegium, Jubiläum Kollegium, Kollegiumsneubau, Internat, Umbruch, Fachprofessoren, Schulgesetz, 68er-Welle, Achtundsechziger, 1968, Rektorenkonferenz, Pionier, Lehrhaftigkeit, Kunstgeschichteunterricht, Diapositive, Kunstreisen, Prag, Volkshochschule, Paestum, Paris, Schottland, Bayern, Irland, Reise, Schreiben, Gespräch, Osterlamm, Indien, Afrika, Vorbereitung, Schriftlichkeit, Geschichtslosigkeit, Masse, Goethe, Stipendien, Bildung, Ehrfurcht, Priesterbildung, Religion, Schulehalten, Rektorat, Rektoratsrat, Luzius Theler, Schülerschrift Reflex, Reflex, Redaktionskommission Kunstdenkmäler, Kirchliche Kunstkommission, Nendaz, Erhaltung, Adalbert Chastonay, Walliser Dorfkultur, Akademiker, Radioarbeit, Radiopredigt, Radiojournalismus, Morgenbetrachtung, Fernseharbeit, Regie, Theater, Dürrenmatt, Romulus der Grosse, Weh dem der lügt, Der zerbrochene Krug, Molière, Alfred Imesch, Bernhard Schnyder, Apollotheater, Zahner, Theatergeschichte, Matthäus Schiner, Merian-Hefte, Eigenarbeit, Gemeinschaft, Männerkongregation Brig, Fernsehen, Predigt, Altersseelsorge, Zweikindersystem, Studienzugang, Priestermangel, Materialismus, Sexualität, Geld, Not, Kirche der Armen, Priesterlohn, Ecône, Technisches der Religion, Offenheit, Gebet, Nächstenliebe, Einheit, Marcel Lefèbvre, Masse, Unzufriedenheit, Sinngebung, Verzweiflung, Chance des Glaubens, Stagnation, Angst, Ehe Zuckmayer, Dionys Imesch, Erste Rosse, Kulturwerte, Tibor Verga, Académie Varga, Radioprogramm Oberwallis, Domherr, Domarchiv, Minuten, Domkapitelarchiv, Chorgebet, Nürnberg, Sitten, Valeria, Tourbillon, Kunstdiebstähle, Kunst-Inventarisierung, Inventarisierung, Repliken, Sicherung, Restaurationen, Kirchenrenovation, Josef Heimgartner, Steg, Agarn, Lax, Gluringen, Jules Salzgeber, Fehlrestauration, Walter Furrer, Ignaz Mutter, Johann Siegen, Ehrendoktor. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Biographie - Biographie
Inhalte Albert Carlen, 28.3.1910, Primarschule, Raphael Lagger, Oskar Lagger, Jules Carlen, Kollegium Brig, Rolando Rosario, Innsbruck, Philosophie, Canisianum, Priesterweihe, Primiz 1937, Freiburg, Germanistik, Kunstgeschichte, Zürich, Walliser Kunst, Gymnasium Zürich, Didaktik, Sagen, Theater, Walserfrage, Walter Henzen, Walserliteratur, Walliserdeutsch, Spitalkunst, Vallesiana, Heinrich Wölflin. Rudolf Hotzenköcherle, Linus Birchler, Emil Ermatinger, Emil Staiger, Otto Gröger, Eduard Corrodi, Robert Faesi, Walliser Barock, Pablo Casals, Arnold Kübler, Raphael Ritz, Doktorat, Josef Nadler, Literaturkritik, Kollegium Brig, Richard Newald, Walliser Theater, Studententheater, Schultheater, Mittelalterliches Theater, Liber Ordinarius sedunense, Liturgie, Liturgiespiele, Drei Marien, Drei Könige, Wilhelm Oehl, Parzival, Ernst Alker, Adrien Bovy, Lateinunterricht, Deutschunterricht, Mathematikunterricht, Algebra, Zeichnen, Albert Schnyder, Rilke, Erster Germanist, Bert Brecht, Carl Zuckmayer, Edzard Schaper, Barockkultur, Vortragsverein, Neugründung, Max Bürcher, Arnold Marty, Hans Perrig, Iphigenie, Maria Becker, Robert Freitag, Hermann Wlach, Joseph Ehret, Reinhold Schneider, Konrad Lorenz, Ägypten, Neubau Kollegium, Jubiläum Kollegium, Kollegiumsneubau, Internat, Umbruch, Fachprofessoren, Schulgesetz, 68er-Welle, Achtundsechziger, 1968, Rektorenkonferenz, Pionier, Lehrhaftigkeit, Kunstgeschichteunterricht, Diapositive, Kunstreisen, Prag, Volkshochschule, Paestum, Paris, Schottland, Bayern, Irland, Reise, Schreiben, Gespräch, Osterlamm, Indien, Afrika, Vorbereitung, Schriftlichkeit, Geschichtslosigkeit, Masse, Goethe, Stipendien, Bildung, Ehrfurcht, Priesterbildung, Religion, Schulehalten, Rektorat, Rektoratsrat, Luzius Theler, Schülerschrift Reflex, Reflex, Redaktionskommission Kunstdenkmäler, Kirchliche Kunstkommission, Nendaz, Erhaltung, Adalbert Chastonay, Walliser Dorfkultur, Akademiker, Radioarbeit, Radiopredigt, Radiojournalismus, Morgenbetrachtung, Fernseharbeit, Regie, Theater, Dürrenmatt, Romulus der Grosse, Weh dem der lügt, Der zerbrochene Krug, Molière, Alfred Imesch, Bernhard Schnyder, Apollotheater, Zahner, Theatergeschichte, Matthäus Schiner, Merian-Hefte, Eigenarbeit, Gemeinschaft, Männerkongregation Brig, Fernsehen, Predigt, Altersseelsorge, Zweikindersystem, Studienzugang, Priestermangel, Materialismus, Sexualität, Geld, Not, Kirche der Armen, Priesterlohn, Ecône, Technisches der Religion, Offenheit, Gebet, Nächstenliebe, Einheit, Marcel Lefèbvre, Masse, Unzufriedenheit, Sinngebung, Verzweiflung, Chance des Glaubens, Stagnation, Angst, Ehe Zuckmayer, Dionys Imesch, Erste Rosse, Kulturwerte, Tibor Verga, Académie Varga, Radioprogramm Oberwallis, Domherr, Domarchiv, Minuten, Domkapitelarchiv, Chorgebet, Nürnberg, Sitten, Valeria, Tourbillon, Kunstdiebstähle, Kunst-Inventarisierung, Inventarisierung, Repliken, Sicherung, Restaurationen, Kirchenrenovation, Josef Heimgartner, Steg, Agarn, Lax, Gluringen, Jules Salzgeber, Fehlrestauration, Walter Furrer, Ignaz Mutter, Johann Siegen, Ehrendoktor. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Biographie - Biographie
Interne Nummer: https://archives.memovs.ch/docs/id/s034b0533z 1671842
Inhalt anzeigen
Tonbandaufnahmen herunterladen
Tadeusz Sztachelski: Gespräch über Leben, Arbeit und Werk
Kindheit in Oberschlesien ; Studium in Lemberg
Datum: 05.01.1982 | Dauer: 01:31:38
Beschreibung Tadeusz Sztachelski, Bergbauingenieur, Schlesien, Strenge Erziehung, Autoritäre Erziehung, Chemie, Lemberg, Gymnasium, Ukraine, Zweiter Weltkrieg, Russen-Invasion, Exilregierung Paris, Flucht zu Fuss, Polnische Armee, Danzig, Schweiz, Internierung, Kriegseinsatz, Kaserne, Drill, Driller, Hochschuldiplome, Winterthur, Diplom ETHZ, August Guyer, Doktorat ETHZ, ETHZ, Assistenz ETHZ, Sibirien, Lonza, Forschungsleiter, Betriebsleitung, Geschäftsleitung, Spaltanlage, Direktion, Wandel, Menschenführung, Menschenkenntnis, Zusammenarbeit, Zufriedenheit, Spitalverwaltung, Walliser Industrieverein, Kinderheim Bethania, Familie, Töchter, Maria Danuta Sztachelski, Max Henzen, Journalist de Diesbach, Nicoletta Sztachelski, Schlesien, Grenzlage Schlesien, Patente, Schriften, Anorganische Chemie, Dünger, Samuel Ruosch, Berner Jura, Goumois, Alt-Büron, Bauernarbeit, Strassenbau, Safiental, 36 Jahre, Qualitätsverbesserung, Optimierung, Kostensenkung, Verfahrensverbesserung, Automatisierung, Arbeitsverbesserung, Umweltschutz, Unfallverhütung, Club von Rom, Abluft, Entsorgung, Lalden-Anlage, Petrochemie, Benzinspaltanlage, Lalden, Montecatini, Teamarbeit, Rezession, Mitarbeitermangel, Grenzgänger, Varzo, Fabrikschliessung, Pfarrer Varzo, Vorpensionierung, Soziallösungen, 80 %, Strenge, Polnisch, Mathematik, Ferdinand Gonseth, Matheaufgaben Walliser Spiegel, Physik, Geschichte, Rotten Verlag, Val d'Anniviers, Ligurer, Sarazenen, Peter Arnold, Wandern, Filme, Skifahren, Langlauf, Silva Sztachelski, Foto-Hobby, Diapositive, Reckingen, Glaube, Kirche, Kirchgang, Zukunft, Krisen, Optimismus, Atomgefahr, Kommunismus, Grausamkeit, Fortschritt, Innovation, Termiten, Disziplin, Demokratie, Kirchlicher Informationsdienst, Diskussion, Arbeitsorganisation, Arbeitsliebe, Routine-Arbeit, Entscheidungen, Ferien, Berge, Meer, Bergtouren, Reisen, Ägypten, Griechenland, Spanien, Tessin, Wohnung, Lugano, Wallis, Tee, Loslassen, Ruhestand, Sammlung Bergkristalle, Mineralbörse, Arbeit, Personalstatistik, Produktionsstatistik. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Biographie - Biographie
Inhalte Tadeusz Sztachelski, Bergbauingenieur, Schlesien, Strenge Erziehung, Autoritäre Erziehung, Chemie, Lemberg, Gymnasium, Ukraine, Zweiter Weltkrieg, Russen-Invasion, Exilregierung Paris, Flucht zu Fuss, Polnische Armee, Danzig, Schweiz, Internierung, Kriegseinsatz, Kaserne, Drill, Driller, Hochschuldiplome, Winterthur, Diplom ETHZ, August Guyer, Doktorat ETHZ, ETHZ, Assistenz ETHZ, Sibirien, Lonza, Forschungsleiter, Betriebsleitung, Geschäftsleitung, Spaltanlage, Direktion, Wandel, Menschenführung, Menschenkenntnis, Zusammenarbeit, Zufriedenheit, Spitalverwaltung, Walliser Industrieverein, Kinderheim Bethania, Familie, Töchter, Maria Danuta Sztachelski, Max Henzen, Journalist de Diesbach, Nicoletta Sztachelski, Schlesien, Grenzlage Schlesien, Patente, Schriften, Anorganische Chemie, Dünger, Samuel Ruosch, Berner Jura, Goumois, Alt-Büron, Bauernarbeit, Strassenbau, Safiental, 36 Jahre, Qualitätsverbesserung, Optimierung, Kostensenkung, Verfahrensverbesserung, Automatisierung, Arbeitsverbesserung, Umweltschutz, Unfallverhütung, Club von Rom, Abluft, Entsorgung, Lalden-Anlage, Petrochemie, Benzinspaltanlage, Lalden, Montecatini, Teamarbeit, Rezession, Mitarbeitermangel, Grenzgänger, Varzo, Fabrikschliessung, Pfarrer Varzo, Vorpensionierung, Soziallösungen, 80 %, Strenge, Polnisch, Mathematik, Ferdinand Gonseth, Matheaufgaben Walliser Spiegel, Physik, Geschichte, Rotten Verlag, Val d'Anniviers, Ligurer, Sarazenen, Peter Arnold, Wandern, Filme, Skifahren, Langlauf, Silva Sztachelski, Foto-Hobby, Diapositive, Reckingen, Glaube, Kirche, Kirchgang, Zukunft, Krisen, Optimismus, Atomgefahr, Kommunismus, Grausamkeit, Fortschritt, Innovation, Termiten, Disziplin, Demokratie, Kirchlicher Informationsdienst, Diskussion, Arbeitsorganisation, Arbeitsliebe, Routine-Arbeit, Entscheidungen, Ferien, Berge, Meer, Bergtouren, Reisen, Ägypten, Griechenland, Spanien, Tessin, Wohnung, Lugano, Wallis, Tee, Loslassen, Ruhestand, Sammlung Bergkristalle, Mineralbörse, Arbeit, Personalstatistik, Produktionsstatistik. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Biographie - Biographie
Interne Nummer: https://archives.memovs.ch/docs/id/s034b0534z 1671843
Inhalt anzeigen
Tonbandaufnahmen herunterladen
Alexander Chastonay: Gespräch über Leben, Arbeit und Werk
Die Bedeutung des Schreibens
Datum: 05.01.1984 | Dauer: 01:29:50
Beschreibung Alexander Chastonay, Schreiben, Themen, Tagesgeschehen, Schriftstellerei, Konzentration, Autobiographie, Mühlebach, Roman, Schreibqualität, Klarheit, Verständlichkeit, Einfachheit, Vergänglichkeit, Kürze, Schwülstigkeit, Lehrerseminar, Vorbilder, Goethe, Faust, Schulausgabe, Heinrich Heine, Leo Luzian von Roten, Adolf Fux, Lyrik, Romantiker, Eichendorf, Mörike, Schiller, Shakespeare, 1959, Walliser Bote, Journalismus, Paul Biderbost, Hektik, Degeneration, Redaktor, Sensation, Fernschreiber, Sportberichterstattung, Lokalberichterstattung, Sportberichte, Berufsethos, Charta, Hofjournalismus, Sachlichkeit, Wahrheit, Gegenmeinung, Vergleiche, Bestechung, Politik, Einflüsse, Konservative Partei, Oberwalliser Presseverein AG, Zensur, Öffentliche Meinung, Verleger, Kirche, Kirchenprobleme, Pille, Sonntagsartikel, Nestor Adam, 4000 - 20 000 Abonnenten, Abonnentenwachstum, Volksfreund, Hochkonjunktur, Unabhängigkeit, Walliser Nachrichten, Journalisten, Risiken, Konkurrenz, Rennen, Missionarisches, Pluralismus, Sozialbild, Volksfreund-Vorteile, Druckerei Mengis, Papierkorb, Bleisatz, 1965, Offset, Farbigkeit, Gegenströmung, Linkskurs, Cincera-Bewegung, Kopfjägerei, Chefredaktion, Redaktionsarbeit, Gesamtbild, Gesamtschau, 1962, Grossratspräsident, Moritz Kämpfen, Alfred Escher, Schwarzer Freitag, Verwaltungsrat Presseverein, Schulgesetz, Tronc Commun, Kollegium Brig, Antiklerikalität, Fünfjahreszyklus Kollegium, Sekundarschule, Grossrat Goms, Liberale Politik, Familie von Roten, Alexander Seiler, Innozenz Lehner, Hermann Bodenmann, Daniel Lauber, Paul Schmidhalter, Mattmark-Unglück, Establishment, Blenderei, Schlagwörter, Heinrich Bortis, Imfeld, Binn, Bellwald, Ernen, Wiederholungsschule, Philomena Welschen, Allklassenschule, Lawinen, Bauarbeit, Alphirt, Hotel, Sechsmonatsschule, Etageportier, Bauschreiber, Concierge, Aufsicht, Messe, Rosenkranz, Christenlehre, flirten, Lehrerseminar, Marienbrüder, Elsässer, Naturwissenschaft, Algebra, Physik, Chemie, Deutsch, Gesang, Disziplin, Klugheit, Biel, Siders, Kirche Biel, Ernest Chastonay, Hermann Biderbost, Bauernsekretär, Bauernprobleme, Karl Clausen, Vereinigung Oberwalliser Bergbauern, Oberwalliser Bauernverband, Betriebsberatung, SAB, Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Bergbauern, Zersplitterung, Josef Escher, Hotellerie, Georg Baumberger, De montibus salus, Motion Baumberger, Familienzulage, Escher-Wertung, Schulgesetz 1962, Ganzjahresschule, Gesundheitsgesetz, Spitalplanung, Wahlverfahren, Gemeindelasten, Berichte, Oberwallis, Halbkanton Oberwallis, Einheit Wallis, Einheit, Sprache, Deutschhass, Kulturunterschied, Französisch, Groupement Communes de montagne, Geographie, Positive Entwicklung, Schulbildung, Kultur, Religion, Fortschritt, Gesellschaftsentwicklung, Technik-Entwicklung, Frau Chastonay, Walliser Spiegel, Sättigungsgrad, Spaziergänge, Ferien, Fitness, Carl Zuckmayer, Edzard Schaper, Saas-Fee, Poesie, Kurt Furgler, Ernst Schürch, Bund-Redaktion, Franziskus von Streng, Oberalp, Lektüre, Fernsehen, Korrespondenten, Lokales. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Biographie - Biographie Geschichte - Histoire
Inhalte Alexander Chastonay, Schreiben, Themen, Tagesgeschehen, Schriftstellerei, Konzentration, Autobiographie, Mühlebach, Roman, Schreibqualität, Klarheit, Verständlichkeit, Einfachheit, Vergänglichkeit, Kürze, Schwülstigkeit, Lehrerseminar, Vorbilder, Goethe, Faust, Schulausgabe, Heinrich Heine, Leo Luzian von Roten, Adolf Fux, Lyrik, Romantiker, Eichendorf, Mörike, Schiller, Shakespeare, 1959, Walliser Bote, Journalismus, Paul Biderbost, Hektik, Degeneration, Redaktor, Sensation, Fernschreiber, Sportberichterstattung, Lokalberichterstattung, Sportberichte, Berufsethos, Charta, Hofjournalismus, Sachlichkeit, Wahrheit, Gegenmeinung, Vergleiche, Bestechung, Politik, Einflüsse, Konservative Partei, Oberwalliser Presseverein AG, Zensur, Öffentliche Meinung, Verleger, Kirche, Kirchenprobleme, Pille, Sonntagsartikel, Nestor Adam, 4000 - 20 000 Abonnenten, Abonnentenwachstum, Volksfreund, Hochkonjunktur, Unabhängigkeit, Walliser Nachrichten, Journalisten, Risiken, Konkurrenz, Rennen, Missionarisches, Pluralismus, Sozialbild, Volksfreund-Vorteile, Druckerei Mengis, Papierkorb, Bleisatz, 1965, Offset, Farbigkeit, Gegenströmung, Linkskurs, Cincera-Bewegung, Kopfjägerei, Chefredaktion, Redaktionsarbeit, Gesamtbild, Gesamtschau, 1962, Grossratspräsident, Moritz Kämpfen, Alfred Escher, Schwarzer Freitag, Verwaltungsrat Presseverein, Schulgesetz, Tronc Commun, Kollegium Brig, Antiklerikalität, Fünfjahreszyklus Kollegium, Sekundarschule, Grossrat Goms, Liberale Politik, Familie von Roten, Alexander Seiler, Innozenz Lehner, Hermann Bodenmann, Daniel Lauber, Paul Schmidhalter, Mattmark-Unglück, Establishment, Blenderei, Schlagwörter, Heinrich Bortis, Imfeld, Binn, Bellwald, Ernen, Wiederholungsschule, Philomena Welschen, Allklassenschule, Lawinen, Bauarbeit, Alphirt, Hotel, Sechsmonatsschule, Etageportier, Bauschreiber, Concierge, Aufsicht, Messe, Rosenkranz, Christenlehre, flirten, Lehrerseminar, Marienbrüder, Elsässer, Naturwissenschaft, Algebra, Physik, Chemie, Deutsch, Gesang, Disziplin, Klugheit, Biel, Siders, Kirche Biel, Ernest Chastonay, Hermann Biderbost, Bauernsekretär, Bauernprobleme, Karl Clausen, Vereinigung Oberwalliser Bergbauern, Oberwalliser Bauernverband, Betriebsberatung, SAB, Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Bergbauern, Zersplitterung, Josef Escher, Hotellerie, Georg Baumberger, De montibus salus, Motion Baumberger, Familienzulage, Escher-Wertung, Schulgesetz 1962, Ganzjahresschule, Gesundheitsgesetz, Spitalplanung, Wahlverfahren, Gemeindelasten, Berichte, Oberwallis, Halbkanton Oberwallis, Einheit Wallis, Einheit, Sprache, Deutschhass, Kulturunterschied, Französisch, Groupement Communes de montagne, Geographie, Positive Entwicklung, Schulbildung, Kultur, Religion, Fortschritt, Gesellschaftsentwicklung, Technik-Entwicklung, Frau Chastonay, Walliser Spiegel, Sättigungsgrad, Spaziergänge, Ferien, Fitness, Carl Zuckmayer, Edzard Schaper, Saas-Fee, Poesie, Kurt Furgler, Ernst Schürch, Bund-Redaktion, Franziskus von Streng, Oberalp, Lektüre, Fernsehen, Korrespondenten, Lokales. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Biographie - Biographie Geschichte - Histoire
Interne Nummer: https://archives.memovs.ch/docs/id/s034b0535z 1671845
Inhalt anzeigen
Tonbandaufnahmen herunterladen
Heinrich Schwery : Papstbesuch in der Schweiz
Datum: ca 1984 | Dauer: 00:23:34
Beschreibung Pressekonferenz, Papstbesuch, Heinrich Schwery, Bischof, Bischof Heinrich Schwery, Papstbesuch, Kirchenprobleme, Säkularisation, Spektakel, Villars sur Glâne, Besuchskosten des Papstes, Kosten des Papstbesuches, Spenden, Sponsoren, Flüge des Papstes, Opfer, Medien, Journalismus, Johannes Paul II., Sicherheit, Sicherheitskosten, Propaganda, Bundesrat, Gut Lohn, Begegnung Papst-Bundesrat, Konservativismus, Recht auf Leben, Schweizerische Bischofskonferenz, Indira Ghandi, Staatsrat Waadt, Religionsfriede, Protestanten, Höflichkeitsbesuch, Vatikan, Staat Vatikan, Neutralität, Religionskriege, Gerechtigkeit, Frieden, Familie, Abtreibung, Scheidung, Sexualität, Konkubinat, Verhütung, Besuchsziele, Attentat, Pastoralbesuch, Einladung. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Kirche - Eglise
Tonbandaufnahmen herunterladen
Pierre Imhasly : Aufführung des "Wilden Mannes" in Baltschieder
Adaption der Sage des "Wilden Mannes" für die Aufführung in Baltschieder
Datum: 05.01.1984 | Dauer: 01:02:54
Beschreibung Pierre Imhasly, Karl Biffiger, Fortpflanzung, Dämon, Lust, Waldbrüder, Wilder Mann, Anklage, Frau, Soldat, Schreiber, Weibel, Richter, Repression, Vitalität, Sündenbock, Kollektivschuld, Jagd, Narr, Parodie, Commedia dell'arte, Holzschnitt-Stück, Mythos, 1971, 1984, Strafe, Mitarbeit, Tumult, Wilde Nacht, Glocken, Zweite Aufführung, Fernsehaufführung, Engagement, Befreiung, Anarchie, Dialekt, Kind, Waldbruder, Teufel, Mysterienspiel, Verteidiger, Dorforiginal, Kinder, Folklore, Anklage, Scheinwerfer, Kapuziner, Verdrängte Sexualität, Stoff, Wallissertitsch, Dialekt, Phonetik, Dieth, Eugen Dieth, Dialekt-Schreibung, Reime, Hochdeutsch, Schriftdeutsch, Theaterprobe, Baltschieder, Roman Wenger, Franziskus Abgottspon, Regie, Aktualität, Angst, Kostüme, Gragg-Kleider, Flechtenkleider, Uniform, Kulisse, Dorfplatz, Katharsis, Kritik, Corrida, Vermenschlichung, Ds Fitlo und ds Gääld, Schnitzelbank, Betroffenheit, Fitlo, Raymund Wirthner, Rezeption, Albert Carlen, Kulturerhaltung, Kollektiv, Gemeinschaftsprojekt, Bärenzauber, Jagdkleider, Waldgötter, Heidentum, Konvention, Revolution, Böög, Lachen, Ernst, Ironie, Humor, Dialektik, Gut, Bös, Wein, Doppelcharakter Waldbruder, Rhonesaga, Rottenbuch. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Volkskunde, Sagen - Histoire, Légende Theater
Inhalte Pierre Imhasly, Karl Biffiger, Fortpflanzung, Dämon, Lust, Waldbrüder, Wilder Mann, Anklage, Frau, Soldat, Schreiber, Weibel, Richter, Repression, Vitalität, Sündenbock, Kollektivschuld, Jagd, Narr, Parodie, Commedia dell'arte, Holzschnitt-Stück, Mythos, 1971, 1984, Strafe, Mitarbeit, Tumult, Wilde Nacht, Glocken, Zweite Aufführung, Fernsehaufführung, Engagement, Befreiung, Anarchie, Dialekt, Kind, Waldbruder, Teufel, Mysterienspiel, Verteidiger, Dorforiginal, Kinder, Folklore, Anklage, Scheinwerfer, Kapuziner, Verdrängte Sexualität, Stoff, Wallissertitsch, Dialekt, Phonetik, Dieth, Eugen Dieth, Dialekt-Schreibung, Reime, Hochdeutsch, Schriftdeutsch, Theaterprobe, Baltschieder, Roman Wenger, Franziskus Abgottspon, Regie, Aktualität, Angst, Kostüme, Gragg-Kleider, Flechtenkleider, Uniform, Kulisse, Dorfplatz, Katharsis, Kritik, Corrida, Vermenschlichung, Ds Fitlo und ds Gääld, Schnitzelbank, Betroffenheit, Fitlo, Raymund Wirthner, Rezeption, Albert Carlen, Kulturerhaltung, Kollektiv, Gemeinschaftsprojekt, Bärenzauber, Jagdkleider, Waldgötter, Heidentum, Konvention, Revolution, Böög, Lachen, Ernst, Ironie, Humor, Dialektik, Gut, Bös, Wein, Doppelcharakter Waldbruder, Rhonesaga, Rottenbuch. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Volkskunde, Sagen - Histoire, Légende Theater
Interne Nummer: https://archives.memovs.ch/docs/id/s034b0537z 1672539
Inhalt anzeigen
Tonbandaufnahmen herunterladen
Julius Zeiter: Gespräch über Leben und Werk
Zeit in Jugoslawien
Datum: 1985 | Dauer: 01:29:44
Beschreibung Julius Zeiter, Geographielehrer, Kroatien, Ingenbohl, Djakowo, Kroatisch, Spiritual, Jugoslawien, Heiliges Kreuz, Realschule, Franz Jost, Deutschlehrer, Deutsch, Realschule, Oberrealschule, Diktat, Geographie, Reise, Wirtschaftsgeographie, Aufsatz, Aufsatzsammlung, Carl Friedrich Gauss, Martin Blatter, Handelsschule, Peter Studer, Haarschneiden, 39 Jahre, Garten, Rasenplatz, Turnen, Gartenarbeit, Keller, Gotthelf, Fontane, Storm, Hesse, Tessin, Montagnola, Locarno, 1903, Polizei, Gendarm, St-Maurice, Steg, Gampel, Stalden, Naters, Sitten, Priesterseminar, Innsbruck, Ludwig Lercher, Jungmann, Michael Gatterer, Hieronymus Noldin, Julius Tschopp, Bonvin, Austria, Helvetia Oenipontana, Theologie, Minusio, Piero Bianconi, Ludwig Werlen, Zeichenunterricht, Zeichnungssaal Kollegium, Kunstgeschichte, Alfred Grand, Viktor Werlen, Gustav Zimmermann, Canisius, Albin Vogel, 1929, Witze, Kalauer, Frühlingserwachen, Analog, Worte, Unterbäch, Etro Moritz, Hischier-Naz, Ignaz Hischier, Letzte Ölung, Trissja, Anton Amacker, Lateinunterricht, Walliser Jahrbuch, Wörtersammlung, Dialektwörter, Tazza, Ggulöös, Humor, Richard Katz, Pfeife, Zigarre, Rauchen, Unterbäch, Priesterseminar Sitten, Latein, Syntax, Albert Schnyder, Ludwig, Gustav Gottsponer, Josef Schaller, Oswald Venetz, Halbtagschule, Persönlichkeit, Lehrerstatus, Professorenheim, Turnlehrer Eyer, Anton Kuster, Lydia Werlen, Stefan Biffiger, Albert Carlen, Adalbert Stifter, Nachsommer, Friedrich Hebbel, Bärentanz, Leo Kuonen, Albert Julen, Zeitungsartikel, Walliser Spiegel, Teich, Frösche, Anstreichen, Kauertz, Geographiefragen, Blumenartikel, Peter Z'Brun, Wallisertitschi Weerter, Wörtersammlung Zeiter, Fremdwörter, Fetscha, Fätscha, Rückstand, Walliser Spiegel, Walliser Jahrbuch, Bild, Bruno Heinzmann, Visperterminen, Grippe Visperterminen, Heinrich Heinzmann, Beerdigungen, Jugoslawisch. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Biographie - Biographie
Inhalte Julius Zeiter, Geographielehrer, Kroatien, Ingenbohl, Djakowo, Kroatisch, Spiritual, Jugoslawien, Heiliges Kreuz, Realschule, Franz Jost, Deutschlehrer, Deutsch, Realschule, Oberrealschule, Diktat, Geographie, Reise, Wirtschaftsgeographie, Aufsatz, Aufsatzsammlung, Carl Friedrich Gauss, Martin Blatter, Handelsschule, Peter Studer, Haarschneiden, 39 Jahre, Garten, Rasenplatz, Turnen, Gartenarbeit, Keller, Gotthelf, Fontane, Storm, Hesse, Tessin, Montagnola, Locarno, 1903, Polizei, Gendarm, St-Maurice, Steg, Gampel, Stalden, Naters, Sitten, Priesterseminar, Innsbruck, Ludwig Lercher, Jungmann, Michael Gatterer, Hieronymus Noldin, Julius Tschopp, Bonvin, Austria, Helvetia Oenipontana, Theologie, Minusio, Piero Bianconi, Ludwig Werlen, Zeichenunterricht, Zeichnungssaal Kollegium, Kunstgeschichte, Alfred Grand, Viktor Werlen, Gustav Zimmermann, Canisius, Albin Vogel, 1929, Witze, Kalauer, Frühlingserwachen, Analog, Worte, Unterbäch, Etro Moritz, Hischier-Naz, Ignaz Hischier, Letzte Ölung, Trissja, Anton Amacker, Lateinunterricht, Walliser Jahrbuch, Wörtersammlung, Dialektwörter, Tazza, Ggulöös, Humor, Richard Katz, Pfeife, Zigarre, Rauchen, Unterbäch, Priesterseminar Sitten, Latein, Syntax, Albert Schnyder, Ludwig, Gustav Gottsponer, Josef Schaller, Oswald Venetz, Halbtagschule, Persönlichkeit, Lehrerstatus, Professorenheim, Turnlehrer Eyer, Anton Kuster, Lydia Werlen, Stefan Biffiger, Albert Carlen, Adalbert Stifter, Nachsommer, Friedrich Hebbel, Bärentanz, Leo Kuonen, Albert Julen, Zeitungsartikel, Walliser Spiegel, Teich, Frösche, Anstreichen, Kauertz, Geographiefragen, Blumenartikel, Peter Z'Brun, Wallisertitschi Weerter, Wörtersammlung Zeiter, Fremdwörter, Fetscha, Fätscha, Rückstand, Walliser Spiegel, Walliser Jahrbuch, Bild, Bruno Heinzmann, Visperterminen, Grippe Visperterminen, Heinrich Heinzmann, Beerdigungen, Jugoslawisch. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Biographie - Biographie
Interne Nummer: https://archives.memovs.ch/docs/id/s034b0538z 1672544
Inhalt anzeigen
Tonbandaufnahmen herunterladen
Heinrich Schwery : Hirtenbrief 1984, Fastenzeit
Datum: 22.02.1984 | Dauer: 00:18:22
Beschreibung Heinrich Schwery, Hirtenbrief, Petri Stuhlfeier, Fastenzeit, Pastoralbesuch, Gebet, Umkehr, Einheit, Ermutigung, Bruder, Heiliger Vater, Orgel, Musiker, Virtuose, Vollkommenheit, Franz von Assisi, Titel, Leeres Virtuosentum, Heiligkeit, Apostel, Vater, Vaterschaft, Liebe, Gott, Gerechtigkeit, Abbild Gottes, Glaube, Hören, Sakramente, Priesterweihe, Papstmesse Sitten. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Kirche - Eglise
Inhalte Heinrich Schwery, Hirtenbrief, Petri Stuhlfeier, Fastenzeit, Pastoralbesuch, Gebet, Umkehr, Einheit, Ermutigung, Bruder, Heiliger Vater, Orgel, Musiker, Virtuose, Vollkommenheit, Franz von Assisi, Titel, Leeres Virtuosentum, Heiligkeit, Apostel, Vater, Vaterschaft, Liebe, Gott, Gerechtigkeit, Abbild Gottes, Glaube, Hören, Sakramente, Priesterweihe, Papstmesse Sitten. Alle Nutzungsrechte vorbehalten Kirche - Eglise
Interne Nummer: https://archives.memovs.ch/docs/id/s034b0539z 1672551
Inhalt anzeigen
Tonbandaufnahmen herunterladen
Beat Rittler: Gespräch über Leben und Werk, sowie über Albin Vogel
Charakteristiken des Lehrers Albin Vogel
Datum: 1985 | Dauer: 01:28:15
Beschreibung Beat Rittler, Albin Vogel, Tisch, geistreich, Otto, Reisen, Spazieren, Hut und Stock, Leopold Lauber, Jassen, Geschichte, Latein, Lateinkomposition, Gerechtigkeit, Disziplin, Pedanterie, Hermann Borter, Humor, Syntax, Promatura, Lateinprüfung, Bestehen, Josef Guntern, Wiederholungsmöglichkeit, Anforderungen Promatura, Biographie, Kollegium Brig, Café National, Physik Sitten, Matura Sitten, Priesterseminar, Freiburg, Maurice Abbet, Universität Freiburg, Gedächtnisgenie, Dogmatik, Militärdienst, Priesterweihe, Josef Gattlen, Fallgesetze, Fussboden, Atwoodsche Fallmaschine, Ängste Gattlen, Verdammung, Schnaps, Marienheim, Humanismus, Predigt, Marianische Kongregation, Frömmigkeit, Brevier, Messfeier, Xaverius-Altar, Hauskapelle Kollegium, Aushilfe, Schule, Jodernheim, Haus St. Jodern, Ovid, Ovid-Lektüre, Prüfungstexte, Vergil, Lyrik, Hahn, Breitmatten, Hauslehrer, Familie von Roten, Berta von Roten, Franz Jost, Weltgericht, Passionsspiel Raron, Leo Kuonen, Krebs, Egon Boedtker, Kropfoperation, Analogie, Wortarten, Präposition, Zahlwort, Unbestimmte Artikel, Deponens, Empfindungswort, Albert Julen, Genauigkeit, Wörterbuch, Wallissertitsch, Wörtersammlung, Dialekt, Peter Z'Brun, Sprachseite Walliser Bote, Antonia Schnyder, Gruss von St. Ursula, Si-Sätze, ACI, Accusativ cum Infinitiv, Ökonom, Wiler, Agarn, Lehrerin Seeberger, Marcus Seeberger, Oberems, Emil Mangisch, Max Biderbost, Ferdinand Summermatter, Josef Michlig, Emil Andereggen, Paul Lehner, Rudolf Taugwalder, Sarasin, Rudiment, Religionsunterricht, Humanität, Kirchengeschichte, Präfekt, Ökonom, Küche Kollegium, Schülerstreik, Weihnachtsstreik, Internatsstiftung, Internat Kollegium, Kohlenvergiftung, Leopold Borter, Papierverstopfung, Versicherung, Hamlet, Studentenunruhe, Theater als Therapie, Regie, Josef Roth, Ophelia, Schlacht bei Sempach, Morgarten, Theaterhaus Wiler, Julius Cäsar, Casca, Zufall, Paul Heinzen, Studententheater, Studentenbühne, Anton Jossen, Eleonore Bürcher, Regiebücher, Peter Bellwald, 23 Aufführungen, Rektortag, Goldoni, Kenodoxus, Wilhelm Ebener, Calderon, Das Leben ein Traum, Nikodemus Weissen, Rheinecke Fuchs, Klassische Literatur, Metamorphosen, Eclogae, Aenis, Bucolica, Stammformen, Reinhold Schneider, Walter Nigg, Sonette, Malerei Wiler, Richard Seewald, Seewald-Stiftung, Ronco, Korrespondenzen Seewald, Hinterglasmalerei, Finsterhofer, Josef Rittler, Rollstuhl, Plinius der Jüngere, Vesuv, Seneca, Das glückselige Leben, Marcus Aurelius, Cicero, Horaz, Epiktet, Aufregung, Antike, Adrienne von Speyer, Hans Urs von Balthasar, Mystik, Tuskulum, Anima humana, Ekkehard, Tauler, Angelus Silesius, Radikalität. Alle Nutzungsrechte vorbehalten
Biographie - Biographie
Inhalte Beat Rittler, Albin Vogel, Tisch, geistreich, Otto, Reisen, Spazieren, Hut und Stock, Leopold Lauber, Jassen, Geschichte, Latein, Lateinkomposition, Gerechtigkeit, Disziplin, Pedanterie, Hermann Borter, Humor, Syntax, Promatura, Lateinprüfung, Bestehen, Josef Guntern, Wiederholungsmöglichkeit, Anforderungen Promatura, Biographie, Kollegium Brig, Café National, Physik Sitten, Matura Sitten, Priesterseminar, Freiburg, Maurice Abbet, Universität Freiburg, Gedächtnisgenie, Dogmatik, Militärdienst, Priesterweihe, Josef Gattlen, Fallgesetze, Fussboden, Atwoodsche Fallmaschine, Ängste Gattlen, Verdammung, Schnaps, Marienheim, Humanismus, Predigt, Marianische Kongregation, Frömmigkeit, Brevier, Messfeier, Xaverius-Altar, Hauskapelle Kollegium, Aushilfe, Schule, Jodernheim, Haus St. Jodern, Ovid, Ovid-Lektüre, Prüfungstexte, Vergil, Lyrik, Hahn, Breitmatten, Hauslehrer, Familie von Roten, Berta von Roten, Franz Jost, Weltgericht, Passionsspiel Raron, Leo Kuonen, Krebs, Egon Boedtker, Kropfoperation, Analogie, Wortarten, Präposition, Zahlwort, Unbestimmte Artikel, Deponens, Empfindungswort, Albert Julen, Genauigkeit, Wörterbuch, Wallissertitsch, Wörtersammlung, Dialekt, Peter Z'Brun, Sprachseite Walliser Bote, Antonia Schnyder, Gruss von St. Ursula, Si-Sätze, ACI, Accusativ cum Infinitiv, Ökonom, Wiler, Agarn, Lehrerin Seeberger, Marcus Seeberger, Oberems, Emil Mangisch, Max Biderbost, Ferdinand Summermatter, Josef Michlig, Emil Andereggen, Paul Lehner, Rudolf Taugwalder, Sarasin, Rudiment, Religionsunterricht, Humanität, Kirchengeschichte, Präfekt, Ökonom, Küche Kollegium, Schülerstreik, Weihnachtsstreik, Internatsstiftung, Internat Kollegium, Kohlenvergiftung, Leopold Borter, Papierverstopfung, Versicherung, Hamlet, Studentenunruhe, Theater als Therapie, Regie, Josef Roth, Ophelia, Schlacht bei Sempach, Morgarten, Theaterhaus Wiler, Julius Cäsar, Casca, Zufall, Paul Heinzen, Studententheater, Studentenbühne, Anton Jossen, Eleonore Bürcher, Regiebücher, Peter Bellwald, 23 Aufführungen, Rektortag, Goldoni, Kenodoxus, Wilhelm Ebener, Calderon, Das Leben ein Traum, Nikodemus Weissen, Rheinecke Fuchs, Klassische Literatur, Metamorphosen, Eclogae, Aenis, Bucolica, Stammformen, Reinhold Schneider, Walter Nigg, Sonette, Malerei Wiler, Richard Seewald, Seewald-Stiftung, Ronco, Korrespondenzen Seewald, Hinterglasmalerei, Finsterhofer, Josef Rittler, Rollstuhl, Plinius der Jüngere, Vesuv, Seneca, Das glückselige Leben, Marcus Aurelius, Cicero, Horaz, Epiktet, Aufregung, Antike, Adrienne von Speyer, Hans Urs von Balthasar, Mystik, Tuskulum, Anima humana, Ekkehard, Tauler, Angelus Silesius, Radikalität. Alle Nutzungsrechte vorbehalten
Biographie - Biographie
Interne Nummer: https://archives.memovs.ch/docs/id/s034b0540z 1672556
Inhalt anzeigen
Tonbandaufnahmen herunterladen
Isaias Erpen: Gespräch über die eigene Biographie und Geschichte von Alt-Agarn (2/2)
Geteilschaften in Agarn
Datum: 05.01.1985 | Dauer: 01:02:55
Beschreibung Isaias Erpen, Aaltu, Niiwu, Emanuel Schnydrig, Heinrich Bregy, Franz Mathieu, Entschädigungen, Subventionen, Aalte Kapelle, Cäcilienchöre, Albert Julen, Rosenkranzkapelle, Altarbild, Muttergottes, Empore, Männer auf Empore, Johann Werlen, Feuerwehrlokal, Musikübungslokal, Turm, Messeläuten, Tabernakel, Chippis, Konsumgründung, Basil Martig, Konkordia, 7.25 % Zins, Bürgschaft, Warenbezug, Nussbaum, Sanierung, Jubiläum, Hausbau 1933, Konsumverein Agarn, Tambouren- und Pfeiferverein, Schiessverein, Schiessverein Leukergrund, Schiessstand, Kirchenbau, Sonntagsarbeit, Turtmann, Steintransport, Sandtransport, Kubikmeter Steine, Architekt Lucien Praz, Pfarrhaus, Kirche, Friedhof, Bodenkauf, Pfarrempfang, Adrian Ammann, Fundament, Handarbeit, Albinen, Unterbäch, Eischoll, Leuk, Holzspenden, Holzfällen, Sägerei Zanella, Bauführer Rössli, Marinus Lehrer, Otto Clavioz, Kirchweihe, Viktor Bieler, Cäcilienverein, Albert Roten, Noten-Handschriften, Briefaktion, Bettelaktion, Bürgerschaft Agarn, Brüderschaft, Ignaz Hasler, Einbürgerung, Prozess, Josef Escher, Burgerreben, Gerichtsakten, Prozess Leuk, Oggier, Mathieu, von Roten, Loretan, Bayard, Wald, Waldverkauf, St. Mathias, Trüüch, Burgernutzen, Soutane, Messe ohne Leute, Geissel, Krise, Arbeit, Aluminium AG Chippis, Simplon-Tunnel-Arbeit, Kohlenminen Collonges, Chippis, Raiffeisenkasse, Gründer, Markeur, Lehrer Marty Varen, Raiffeisenkasse Leuk, 13 Gründer, Bücher, Journalführung, Kredite, Verband der Raiffeisenkassen, 40 Jahre Kassier, Sparsamkeit, Kunden, Finanzierungen, Jahresabschluss, Gemeindepräsident, Dorfstrasse, Tambouren- und Pfeiferfest, Adolf Mathieu, Wasserversorgung, Schulen, Gelbe, Schwarze, Rudolf Metry, Nationalrat Rudolf Metry, Sozialisten, Albinus Jerjen, Konservative, Tradition, Ehrlichkeit, Albert Mathieu, Rudolf Ambord, Otto Clavioz, Meinrad Mathieu, Einfluss Chippis, Arbeitsplätze, Walzwerk, Alfred Tscherry, Benjamin Lötscher, Direktor Revaclier, Rationierungskarten, Josef Matter, Registerhalter, Steuerregisterhalter, Adolf Tscherry, Grundbuch, Vermessung, Ritinen, Essen, 85, Mässiges Essen, Glas Wein, Zeitung, Walliser Bote, Lektüre, Erwin Erpen, Werner Mathieu, Italien, Strassenbau, Schuldenwirtschaft, Asp, Wasserreservoir, Milimätti, Wandel, Armut, Selbstversorgung, Paläntu, Suppe, Rösti, Milch, Käse, Schwein, Kaffee, Zucker, Fett, Chabus, Karotten, Verbände, Arbeiterverbände, Gewerkschaft, 35-Stunden-Woche, Freizeit, Geldbedarf. Alle Nutzungsrechte vorbehalten
Biographie - Biographie
Geschichte - Histoire
Inhalte Isaias Erpen, Aaltu, Niiwu, Emanuel Schnydrig, Heinrich Bregy, Franz Mathieu, Entschädigungen, Subventionen, Aalte Kapelle, Cäcilienchöre, Albert Julen, Rosenkranzkapelle, Altarbild, Muttergottes, Empore, Männer auf Empore, Johann Werlen, Feuerwehrlokal, Musikübungslokal, Turm, Messeläuten, Tabernakel, Chippis, Konsumgründung, Basil Martig, Konkordia, 7.25 % Zins, Bürgschaft, Warenbezug, Nussbaum, Sanierung, Jubiläum, Hausbau 1933, Konsumverein Agarn, Tambouren- und Pfeiferverein, Schiessverein, Schiessverein Leukergrund, Schiessstand, Kirchenbau, Sonntagsarbeit, Turtmann, Steintransport, Sandtransport, Kubikmeter Steine, Architekt Lucien Praz, Pfarrhaus, Kirche, Friedhof, Bodenkauf, Pfarrempfang, Adrian Ammann, Fundament, Handarbeit, Albinen, Unterbäch, Eischoll, Leuk, Holzspenden, Holzfällen, Sägerei Zanella, Bauführer Rössli, Marinus Lehrer, Otto Clavioz, Kirchweihe, Viktor Bieler, Cäcilienverein, Albert Roten, Noten-Handschriften, Briefaktion, Bettelaktion, Bürgerschaft Agarn, Brüderschaft, Ignaz Hasler, Einbürgerung, Prozess, Josef Escher, Burgerreben, Gerichtsakten, Prozess Leuk, Oggier, Mathieu, von Roten, Loretan, Bayard, Wald, Waldverkauf, St. Mathias, Trüüch, Burgernutzen, Soutane, Messe ohne Leute, Geissel, Krise, Arbeit, Aluminium AG Chippis, Simplon-Tunnel-Arbeit, Kohlenminen Collonges, Chippis, Raiffeisenkasse, Gründer, Markeur, Lehrer Marty Varen, Raiffeisenkasse Leuk, 13 Gründer, Bücher, Journalführung, Kredite, Verband der Raiffeisenkassen, 40 Jahre Kassier, Sparsamkeit, Kunden, Finanzierungen, Jahresabschluss, Gemeindepräsident, Dorfstrasse, Tambouren- und Pfeiferfest, Adolf Mathieu, Wasserversorgung, Schulen, Gelbe, Schwarze, Rudolf Metry, Nationalrat Rudolf Metry, Sozialisten, Albinus Jerjen, Konservative, Tradition, Ehrlichkeit, Albert Mathieu, Rudolf Ambord, Otto Clavioz, Meinrad Mathieu, Einfluss Chippis, Arbeitsplätze, Walzwerk, Alfred Tscherry, Benjamin Lötscher, Direktor Revaclier, Rationierungskarten, Josef Matter, Registerhalter, Steuerregisterhalter, Adolf Tscherry, Grundbuch, Vermessung, Ritinen, Essen, 85, Mässiges Essen, Glas Wein, Zeitung, Walliser Bote, Lektüre, Erwin Erpen, Werner Mathieu, Italien, Strassenbau, Schuldenwirtschaft, Asp, Wasserreservoir, Milimätti, Wandel, Armut, Selbstversorgung, Paläntu, Suppe, Rösti, Milch, Käse, Schwein, Kaffee, Zucker, Fett, Chabus, Karotten, Verbände, Arbeiterverbände, Gewerkschaft, 35-Stunden-Woche, Freizeit, Geldbedarf. Alle Nutzungsrechte vorbehalten
Biographie - Biographie
Geschichte - Histoire
Interne Nummer: https://archives.memovs.ch/docs/id/s034b0541z 1674190
Inhalt anzeigen
Tonbandaufnahmen herunterladen