Editorial : Zu diesem Internet-Auftritt

Seit gut 40 Jahren schrieb ich zumeist illustrierte Zeitungsartikel, Kommentare und Bücher vor allem zu den Kulturbereichen Sprache, Oberwalliser Mundart, Musik, Lokalgeschichte, Schule, Kunst, Kirche. 18 Jahre amtete ich als kirchlicher  Informationsbeauftragter. Neben der regelmässigen Arbeit in den Walliser Zeitungen (Walliser Bote, Walliser Volksfreund) und in schweizerischen kirchlichen Printmedien (Lokalzeitungen, Pfarrblatt, Kirchenzeitung usw.) arbeitete ich auch während 7 Jahren als kirchlicher Moderator in Sendungen (Interviews, Nachrichten, Musik) auf dem Oberwalliser Lokal Radio Rottu. Einige Sendungen wurden auch über Radio Schweiz International verbreitet. Auf Radio Rottu moderierte und gestaltete ich ferner Sendungen zur und in Oberwalliser Mundart, zu klassischer Musik und Literatur.

Im Laufe der Jahre haben sich aus diesen Tätigkeitsfeldern bei mir verschiedene Archivmaterialien angesammelt:

- Ein Archiv von rund 9'500 auf A4-Seiten übertragene Zeitungsartikel, die nun gescannt elektronisch zur Verfügung stehen. Da ganzseitige oder grössere Artikel mehr als eine A4-Seiten benötigten, sind rund 10'000 A4-Seiten gespeichert worden.

- Ein Archiv von rund 500 Radiosendungen aus dem kirchlichen und allgemein kulturellen Bereich (Interviews zu Musik, Literatur, Sprache, Oberwalliser Mundart) und auch Recherchier-Interviews als Vorbereitung auf verschiedene grössere journalistische Arbeiten.

- Ein Foto-Archiv von rund 20'000 Fotos zu kirchlichen und kulturellen Anlässen verschiedener Art. Dieser Fotobestand wird zuhanden des Kantonalen Bild- und Tonarchivs der Walliser Mediathek in Martinach zur Zeit aufgearbeitet. Es ist bereits eine einsehbare Liste vorhanden. Fotos können aber nach den Angaben auf dem Listenbeginn visioniert und bestellt werden.

Freunde machten mich darauf aufmerksam, dass die Bestände an Zeitungsartikeln und die Radiosendungen und Fotodokumente der Öffentlichkeit von Nutzen sein könnten. So entschloss ich mich, die Zeitungsartikel scannen zu lassen und sie im Internet zur Verfügung zu stellen. Innerhalb zweier Jahre wurden die Artikel durch mehrere Helferinnen und mich beschlagwortet. 

Die im erwähnten Kantonalen Bild- und Tonarchiv der Mediathek Martinach als Studiobänder oder Kassetten hinterlegten Tonträger werden von der dortigen Dienststelle aufgearbeitet und in der kommenden Zeit sukzessive über diese Homepage zugänglich sein.

Die Darstellung beider Archive, jenes der Zeitungsartikel und jenes der Radiosendungen, ist noch im Aufbau begriffen. Die Beigabe der Schlagwörter, nach denen gesucht werden kann, wird auch noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Auch das Fotoarchiv muss noch aufgebaut werden.

Ich lade Sie, geschätzte Damen und Herren, ein, im hier dargestellten Zeitungsartikel, Ton- und Foto-Archiv nach Ihrem Verein, Ihrer Person, Ihren Anlässen, Ihrem Wohnort, nach anderen Persönlichkeiten und Sachbegriffen zu suchen, indem Sie entsprechende Schlagwörter eingeben. Die auf der Startseite angegebenen Beispiele zeigen, das dies Personennamen - Vorname, Familienname - aber auch Ortsnamen, Begriffe, Namen von Vereinen und Institutionen usw. sein können.

Dabei ist zu beachten:

*   Bei Personennamen ist zuerst der Vorname, dann der Familienname einzugeben.

*   Alle beruflichen, kirchlichen oder akademischen Titel wurden weggelassen.      

*   Bei Namen mit "ph" - Bildungen wie Joseph, Stephan usw. lohnt es sich, auch

     Formen mit "f" zu erfragen, also Josef, Stefan usw. 

*   Es ist gut, Suchworte auch in der Einzahl einzugeben: Droge / Drogen.

*   Berühmte Namen sind oft verschieden erfasst: Bach / Johann Sebastian Bach.

*   Akzente können oft fehlen: Frédéric / Frederic usw.

*   Verschiedene Schreibungen sind möglich: Marlis / Marlies / Marliese usw.

 

Das Gefundene können Sie herunter laden, ausdrucken oder für Ihr persönliches Archiv speichern, für Ihre Vereinsgeschichte - z.B. für die thematische Gestaltung eines Vereinsabends - bearbeiten oder als Information für eine wissenschaftliche Arbeit nutzen.

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen!                                    Alois Grichting

Lotterie Romande Group Mutuel Ulrich Imboden AG Petrig Prim Stiftung FADY Stiftung Sponsoren
powered by phpComasy