Fonds Dr. Alois Grichting: 28'000 photographies à la Médiathèque Valais - Martigny
Bestand Dr. Alois Grichting 28'000 Fotos in der Mediathek Wallis - Martinach
Commande des photographies / Foto-Bestellung:
Il est possible de visionner les reportages numériquement à la demande La Médiathèque assure une numérisation des reportages qui peuvent intéresser les chercheurs. Il suffit de mentionner les numéros de références des reportages. (Médiathèque Valais Martigny: Avenue de la gare 15, 1920 Martigny, Tel 027 607 15 40, mediatheque-valais-martigny@admin.vs.ch) Après visionnement des fichiers numériques, il est possible de passer une commande de tirages ou de fichiers numériques. Les tarifs dépendent des utilisations et du format. La Médiathèque fournira un devis à la demande.
--
Es ist möglich, Bild-Reportagen auf Nachfrage elektronisch zu sehen: Die Mediathek stellt digitale Bildreportagen zur Verfügung, die Forscher interessieren könnten. Für die Einsichtnahme genügt die Angabe der Referenznummer der entsprechenden Bildreportage an die Médiathèque Valais Martigny: Avenue de la gare 15, 1920 Martigny, Tel 027 607 15 40, (mediatheque-valais-martigny@admin.vs.ch) Nach der Einsichtnahme der digitalen Dateien können bei Bedarf auch Abzüge oder digitale elektronische Bilddateien bestellt werden.Die Preise sind abhängig vom Verwendungszweck und vom Format. Die Mediathek wird auf Anfrage einen Kostenvoranschlag erstellen.
Photographies privées / Privatfotos
Les photographies privées ne sont accessibles que par mot de passe / Privatfotos sind nur über ein Passwort zugänglich.
Im Archiv suchen
50 Bildbeschreibungen von insgesamt 2620
A1 - Kirche. Kardinal Heinrich Schwery. Einzug in Sitten. Sitten
A7 - Rottenbund. Jahresversammlung. Bahnhofbuffet. Raron. Vortrag Dr. Peter Ott: "Idiotikon"
15.12.1993
Franz von Riedmatten (Laudatio A. Zenhäusern)
Albert Providoli (Kulturrundschau)
Hans-Robert Ammann
Eugen Brunner, Hans-Robert Ammann
Bernard Truffer, Peter Ott
Peter Ott bei Vortrag
A8 - Rottenbund. Herbstausflug. Staatsarchiv Sitten. Castelet. St-Léonard. Vortrag: Staatsarchivar Dr. Bernard Truffer, Obmann. Sitten
19.09.1992
Referat Truffer: Dokumente aus Archiv St-Maurice
Bernard Truffer, Arthur Fibicher, Walter Ruppen
(v. r.) Bernard Truffer, Regina Mathieu
Josef Meyer, Theodor Pfammatter, Paul Eugen Burgener
A9 - Rottenbund. Sitzung. Forschungsinstitut für Mehrsprachigkeit in Brig (Stockalperschloss). Vortrag von Dr. Iwar Werlen. Brig
15.05.1991
Burgerstube Brig: Bernard Truffer begrüsst
Stefan Loretan, Albert Providoli, Bernard Truffer
Referat Iwar Werlen
Paul Eugen Burgener und Josef Guntern
Mitarbeiterin Alpeninstitut
A11 - Rottenbund. Sitzung. Raron. Buffet. Verabschiedung Obmann Dr. Josef Guntern. Hugo Sarbach, Verlagslektor Rotten Verlag und Schriftstellerszene Oberwallis: Lesung.
07.11.1990
Vorstandstisch : Hugo Sarbach, Anton Riva, Bernard Truffer, Stefan Loretan
Saalblick
Verabschiedung Josef Guntern (Bernard Truffer, Josef Guntern)
Josef Guntern spricht
Hugo Sarbach spricht
A12 - Kirche. Rom: Aula Paul VI: Kardinalserhebung. Heinrich Schwery. Rombesuch Alois Grichting. Kardinal
28.06.1991
Saalblick
Behinderter
Saalblick
Sängerkapelle
Blick zum Podium des Papstes
A13 - Literatur. Rilke Gesellschaft. Vortrag Werner Säuberli: "Rilkes Grabspruch". Kirche Raron. Burg. Raron
15.09.1989
Robert Steiner-Isenmann
Referent Werner Säuberli
Curdin Ebneter, Werner Säuberli, R. Steiner-Isenmann
R. Steiner-Isenmann, W. Säuberli, C. Ebneter
Curdin Ebneter
A14 - Kirche. Porträte. St. Jodern. Visp
1987
St. Jodern
Marcel Margelisch
Alois Grichting
A15 - Kirche. Haus St. Jodern, Visp. Zustand 1986. St. Jodern
1986
Direktor Marcel Margelisch
Sekretärin Gaby Zenhäusern
Marcel Margelisch und Schlüsselwand
Marcel Margelisch und Maschine
Hausmutter Sr. Anna Iten
Jodernstube
Bild
Zimmer
Zimmer
Sr. Marina Kalbermatter in der Küche
A16 - Kirche. Haus St. Jodern, Visp. Zustand 1986
Direktor Marcel Margelisch
Nähzimmer
Angestelltenzimmer
Schäden am Dach
Küche
Esssaal
Besuchszimmer
Ecke Saal
Informationsstand
A17 - Kirche. Kloster Sankt Ursula. Professfeier, Kirche. Brig
22.10.1989
Schwestern
GV Generalvikar Franziskus Lehner
Stefan Margelist, Franziskus Lehner, Sr. Assistentin
Priester: (1. Reihe von links): Anton Clavioz, Xaver Noti, Thomas Michlig, Heinrich Mathieu und (2. Reihe von links): Julius Tschopp
Messe: Oswald Perren, Franziskus Lehner, Stefan Margelist, Valentin Studer
Schwestern
Verwandte (v.r., stehend): Anton Clavioz, Albert Matter, Elsa Matter, Mathilde Matter...
A18 - Musik. Konzertgesellschaft Oberwallis. Probe mit Dirigent Anton Rovina. Pfarrheim.Glis
23.03.1997
Anton Rovina am Klavier
Sängerinnen und Sänger
(4. von links): Marie Grichting, Lea Zehnder, Irma Schwery
Roland Seiler, Josef Mutter, Christian Brunner
Sänger und Sängerinnen
?, Elisabeth Briw, Clärli Müller, ?
A19 - Kirche. Haus St. Jodern. St. Jodern-Fest . St. Joderntreff. Visp
25.05.1986
Margelisch, Gaby Zenhäusern, Volksliederchor. Felix Schmid