20 Zeitungsartikel von insgesamt 10093
Die Qualität der Behandlung bestimmt den Preis
Für Pfusch gibt es nicht vollen Betrag; Groupe Mutuel Pay-Modell
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: HZ Insurance
Datum: 23.11.2022
Ort: Zürich
Stichwörter Medienorientierung, Groupe Mutuel Pay, Kostenexplosion, 90 Milliarden, LINK-Umfrage, Kostentreiber, Pharmabranche, Ärzte 18 Prozent, Bund Kantone, Kosten, Keine Generika, Generika, Generikaverschreibung, 70 Prozent-Differenz, Behandlungsqualität, Versichertenrolle, Pay for Quality, Compassana, Gemeinsames Gesundheitsökosystem,, Covid-19-Pandemie, Prämienanstieg 6.6 Prozent,
Personen Thomas J. Grichting, Thomas Boyer,
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Fides Zimmermann-Heinzmann und ihr Einsatz für Dialekt
Fides sammelte ein Leben lang Mundartwörter
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: Walliser Bote
Datum: 22.11.2022
Ort: Visperterminen
Stichwörter Fides Zimmermann, Mundart, Visperterminen, Dialekt Visperterminen, Tärbiner Dialekt, Verein z'Täärbinu, Schnitzelbank, Holzji, Nanztal, Kirchenchor, Wiibuvolch, Schlättra, Rätschwiib, Krankenkasse, Bifäleri, Zermatt, Redewendungen, Chrischtoleer, Gloggilti, Unterstalden, Pro Senectute, Tänzerin, Krankenscheine, Gebrüder Zimmermann AG,
Personen Fides Zimmermann, Daniel Zumoberhaus, Paul Heinzmann, Norbert Zimmermann, Ida Heinzmann, Eligius Heinzmann, Mathias Zimmermann, Hans-Ruedi Zimmermann
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Ärzte empfehlen Jungen kaum Generika - jetzt soll US System...
Groupe mutuell verlangt Empfehlung von Generikas
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: 20 Minuten
Datum: 13.11.2022
Ort: Zürich
Stichwörter Generika, Resultat, Gesundheitskosten, Unnötige Behandlungen, Pharma-Lobby, Lieferbarkeit von Medikamenten, Medikamente, Einsparpotenzial, Bezahlmodell, Leistungsbezahlung, Mengenbezahlung, Nutzenzahlung, Behandlungsqualität, Groupe Mutuel, Medienkonferenz
Personen Thomas Boyer, Cedric Scheiben, Thomas J. Grichting, Heinz Locher,
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Där Froww där Bäri naaghezzt
Wallissertitsch aus dem Gebiet Brigerberg
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: Walliser Bote
Datum: 07.11.2022
Ort: Termen
Stichwörter Iiischi Schpraach, Mundart, Wallissertitschi Weerter, Termen, Giswil, am u, appas, Bäri, Basil, Chrischtuleer, Chleis, Deikul, derdirr, dermit, erbrääwe, Gattig, gwelbst, Herrwu, Hüstiri, hüüffu, Neechi, nitschig, Piischo, Prattig, töüb, umbizz, umbri, umbrüf, usoo, welbsu, zämuschliiffu, verwitschu, naahezzu, Titschschwiz, Naturforschende Gesellschaft, Konduktör, Brünig, Brünigbahn, Fotografii, Dias, Blaascheite, Gänterli, gschpee, schpeich, mielig, miälich, fisierlich, schnöüsig, Heituschtreel, Heippärschtreel, Fittleschparz, frigju,
Personen Edmund Bärenfaller, Alois Grichting
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Le patois du Haut - Oberwalliser Dialekt 16
Der digitalisierte Dialekt: Übersicht digitaler Seiten
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: Walliser Bote
Datum: 05.11.2022
Ort: Lötschen
Stichwörter Wandel 1970, Walliser Jahrbuch, Neues Testament, Dialektgesang,
Personen Hansrüedi, Genderbüebu, Hubert Theler, Mike Sterren, Daniel Blatter, Luciana Brusa, Fabienne Nanzer-Walker, Werner Bellwald
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Wider "Süöne", de "Schnää" und schrifttitschi Fraagä
Wandel und Besonderheiten wie ää-Laute in Gampel
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: Walliser Bote
Datum: 29.10.2022
Ort: Visp
Stichwörter Übrigens, Schnää, Süöne, Süä, Wasserleita, Wässerbritt, Cheer, Schrapf, Zettwasser, Lötscherdialekt, Lötschental, Agarn, Gampel, schää, schäänu Blick, Gruss von St. Ursula, ee-Laute, ää-Laute, zwäänig, mää, Lüscheetru, Leuk, Lüscheeterli, Tachlatta, Heloggsä, Laawiilji, Lattüechji, Härdleischschi, Lüscheetru,
Personen Peter Brusa, Antonia Schnyder, Adolf Bitz, Alois Grichting
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Nationales Staatssinfonie-Orchester der Ukraine begeistert
Konzert des Ukrainischen Staatssinfonie-Orchesters im La Poste
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: Walliser Bote
Datum: 21.10.2022
Ort: Visp
Stichwörter Ukrainisches Staatssinfonie-Orchester, Visp, La Poste, Grossorchester, Sinfonik, sinfonisches Orchester, Grazhyna, Deutsch-Ritterorden, Zugabe, romantisches Orchester, Beethoven-Tradition,
Personen Volodymyr Sirenko, Boris Lyatoshynsky, Robert Schumann, Grazhyna, Adam Mickiewicz, Franz Liszt, Hector Berlioz, Nuron Mikumi, Moritz Moszkowski, Mykola Lyssenko, Myroslaw Skoryk
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Di Tootu-Tafala abbrächchu
Än Ärinnrig an di Zit vam Militeerdiänscht
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: Walliser Bote
Datum: 06.10.2022
Ort: Visp
Stichwörter Iischi Schpraach, Wallissertitsch, Walliserdeutsch, Walliser Deutsch, Mundart, Lonza, Pfyn, Franzoseneinfall Wallis, Waffe, afaa, anfange, ämu, einem, es Tagsch, eines Tages, fassu, übernehmen, fiiwoll!, sicherlich!. Karabiner, Waffe Karabiner, Lütnant, Leutenant, obina, oben, Plaggetta, Plakette, Medaille, üfliggu, bedrücken, unnina, unten, unschiniert, ungehemmt, üsheiche, zu bunt werden, verruckt, erzürnt, zurgg, zurück, bitirzu, entgelten, boorge, Masshalten, Bottugranigi, Huhnfussgicht, guxu, Schneeschauer fallen, Blaascheite, Gänterli,
Personen Martin Studer, Napoleon, Lina Studer-Zimmermann, Luzian Clemenz, Louis Studer, Martin Studer, Alois Grichting
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Irusch, Süönu, Beuwaud und Bätt
Die Wallissertitsch-Mundartwörter verändern sich vielfältig
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: Walliser Bote
Datum: 01.10.2022
Ort: Visp
Stichwörter Übrigens, Mundartwörter, irusch, Süönu, Beuwaud, Bätt, Pomona-App, WB-App, Gewährsleute, Oberwald, Saas-Bidermatten, Randa, Guttet-Feschel, Kippel, Nagl, Nagäl, Nagul, Nagil, iro, irusch-Problem, Radio Rottu Oberwallis, Wasserleitung, Lötschen, Ausserberg, Touristen-Deutsch, Touristenwort, Goms, Riederi-Suone, Panta rhei, Bellwald, Leuk, Weuwmiuch, Goudpouwe, Fieschertauer Chauberaupa, Canal 9, Leuker Fallfehler, jäzz, Wörterbuch, Regionalwörterbuch, Wallissertitsch, Übrigens
Personen Thomas Platter, Alois Grichting, Camill Schmid, René Diezig,
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Ein "Mozartabend" für Kaspiti
Die Benefizveranstaltung glänzte mit brillanter Besetzung
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: Walliser Bote
Datum: 29.09.2022
Ort: Visp
Stichwörter Visp, La chapelle du Valais, Stiftung Kasipiti, Harare, Zimbabwe, Nannerl-Septett, Salzburgerzeit, Idomeneo, Zaide, Vesperae solemnes, Kirche Visp, Oboe
Personen Roman Schmid, Alois Grichting, Rachel Harnisch, Ruth Kalbermatten, Paul Burgener, Nathalie Schmid, Mozart, Anna Maria Mozart, Nannerl Mozart, Priamos, Ilia, Zaide,
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Le patois du Haut - Oberwalliser Dialekt 15
Geschriebene, gedichtete und gesungene Selbstverständlichkeit
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: Walliser Bote
Datum: 27.09.2022
Ort: Lötschen
Stichwörter Le Patois du Haut, Sprachatlas, Gereimtes,Wallissertitschi Weerter, Iischi Schpraach, Zermatter Wörterbuch, Walliser Spiegel,
Personen Karl Lehner, Michel Villa, Eduard Imhof, Pierre Imhasly, Ludwig Imesch, Erich Jodran, Alois Grichting, Georg Julen, Bernadette Lerjen, Hannes Taugwalder, Hubert Theler, Volmar Schmid, Werner Garovi, Simon Burgener, Peter von Roten, Adolf Fux, Andreas Weissen, Hans Schmidt, Rolf Hermann, Peter Kuonen, Ruth Seeholzer, Hans Kalbermatten, Werner Bellwald,
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Eugen Meier: Anerekennung für das Lebenswerk
Übergabe des Rünzi-Preises 2022 an Musikdirektor Eugen Meier
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: Walliser Bote
Datum: 08.09.2022
Ort: Sitten
Stichwörter Eugen Meier, Rünzi-Preis, Schloss Majorie, Cantiammo, Oberwalliser Vokalensemble, Blüüsuchnopf, Schüelschatz, Zürich, Wien, Kapellmeister, Tenor, Chorleiter, Männerchor Visp, Kirchenchor, Orchesterverein Visp, Kammerchor, Walliser Kammerchor, Visper Spatzen, Kirchenmusikschule Oberwallis, Im weissen Rössel, Gräfin Mariza, Zigeunerbaron, Vogelhändler, Lustige Weiber von Windsor, Kulturpreis, Kulturpreis Visp, Komponist, Mannenmittwoch, Sternbilder, Abklang, Festmusik, Rünzi-Preis 2022, Weischus dü,
Personen Eugen Meier, Philipp Spörri, Alois Grichting, Roberto Schmidt, Grégoire Dayer, Sara Meier, Felix Ruppen, Rachel Meier, Ruth Meier, Beat Rieder, Friedrich-Karl Rünzi, Jérôme Emonet, Silvia Graber Venetz, Alphonse-Marie Veuthey, Dorothee Steiner, Hansruedi Kämpfen, Hannes Taugwalder, Hans Wyer, Ruth Meier,
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Ganz Agarn auf den Beinen
Dorffest, Heimattagung und runder Geburtstag der Pfarrei
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: Walliser Bote
Datum: 05.09.2022
Ort: Agarn
Stichwörter Agarn, Dorffest, Heimattagung, Umzug, Lüäg ämaal, 100 Jahre, 100 Jahre Pfarrei, 100 Jahr-Jubiläum, Cäcilienverein Agarn, Cäcilienverein, Musikgesellschaft Rhodania, Rhodania, Eufonium, Feldmesse, 100 Jahre Kirchenchor,
Personen German Lötscher, Edi Kuonen, David Amacker, Thomas Matter, Alois Grichting, Richard Lehner,
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Mìm Portie uf dì Gâr
Aus der alten Zeit der Zermatter Omnibusse und Bahnhofportiers
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: Walliser Bote
Datum: 05.09.2022
Ort: Zermatt
Stichwörter Iischi Schpraach, Wallissertitsch, Walliserdeutsch, Walliser Deutsch, Mundart, Burgerrecht Wallis, Burger, Burgerrecht, Hotel Viktoria, Zermatt Inside, Beresina Hus, Landraat, 1950er-Jahre, Bagaasch, Gepäck, Biischu, Juwel, Botsche, Knaben, Brassellett, Armband, Choli, Dampflokomotive, Chrälla, Halsband, Depaar, Abreise, Düwett, Daunendecke, filpassu, stopfen, Fottöü, Sessel, galwanisiere, mit Metall überziehen, Gannuschtäkke, Gehstock, Gaar, Bahnhof, Ggassgett, Mütze, gglette, bügeln, Ggütscha, Kutsche, Ggwafförsalon, Coiffeursalon, Ggusän, Vetter, Hiesigi, Einheimische, morzmässig, schnell, imbricha, herunter, immu, ihm, Jungini, Kinder, Kondiktör, Zugführer, Länscherii, Wäscherei, Magesii, Verkaufsladen, Maarfla, Murmeln, Marschandiiswage, Warenwagen, Omnibus, Fahrzeug, Pänsett, Pinzette, Parisol, Regenschirm, Plüüsa, Bluse, Pöms, Stöckelschuhe, Portie: Portier, Portmonee, Geldbeutel, Pötääterli, Feuerzeug, Pünes, Reissnagel, Pussett, Kinderwagen, ranschiere, ordnen, aufstellen, Schef dö Gaar, Bahnhofvorstand, Tämber, Briefmarke, Schüp, Damenrock, Sigarett, Zigarette, totschu, Versteckis spielen, pfiilu, Pfeilschiessen, völkru, Völkerball spielen, Trottwaar, Gehsteig, Bürgersteig, Turnuwiis, Schraubenzieher, Tutswit, Durchfall, vertwelle, spielen, Wäärchzigtrikka, Werkzeugkiste, Weschtibüül, Vorhalle, wiisawii, gegenüber, z Meerzit, meistenes, ziitnaa, seither, geedärrocht, sehnendurchzogen (Fleisch), scharbachtru, lärmen, Piischschi, Haarknäuel, Ggreis, Versteck, Ggoosje, Versteck, Kaalt, Versteck, bitirzu, boorge, süpärb, schön,
Personen Thomas Julen, Theodor Lauber, Alois Grichting
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
100 Jahre Pfarrei Agarn, 100 Jahre Cäcilienverein Agarn
Buchdeckel-Titelseite
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: Walliser Bote
Datum: 04.09.2022
Ort: Agarn
Stichwörter Agarn, Pfarrei Agarn, Kirchenchor Agarn, Cäcilienverein Agarn, 100 Jahre
Personen Alois Grichting
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Bibliothek in Naters feiert 30-Jahr-Jubiläum
Gespräch und Bibliotheksgeschichte mit Bibliothekarin Manuela
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: Walliser Bote
Datum: 01.09.2022
Ort: Naters
Stichwörter Manuela Grichting, Bibliothek Naters, Harry Potter, Bibliomedia Schweiz, Primarklassen, Führungen, Lesungen, Audiothek, Bibliopass, RERO, Missione, Konsum, Kassetten, Neuanschaffung, Bücherwünsche, Garaventa, Der Prozess, Dritter Ort, Begegnung, Schreibwettbewerb Kollegium Brig, Erzählnacht, Lismu und Losu, Vorlesungen, Gratisnutzung, Bibliothek, Bibliothek-Probleme.
Personen Manuela Grichting-Kreuzer, Marisa Murmann-Bernaschina, Yvonne Köchli, Iris von Roten, Lucinda Riley, Nathalie Bauernfeind-Zenklusen, Kafka, Werner Ryser, Francesca Melandri, Hermann Hesse, Manuela Pfaffen
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Eine wahre András-Schiff-Feierstunde
Zu einem besonderen Konzert von "Klavier kompakt" in Ernen
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: Walliser Bote
Datum: 31.08.2022
Ort: Ernen
Stichwörter András Schiff, Ernen, Klavier kompakt, Bösendorfer, Bechstein, Pleyel, Blüthner, Steinway, Aliquotsystem, Bachpflege, Thomaskantor, Wohltemperiertes Klavier, Gottesvater Bach, Chromatische Fantasie, Matthäuspassion, Bachrenaissance, Geistervariationen,
Personen Wolfgang Rathert, András Schiff, Alois Grichting, Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Felix Mendelssohn, Robert Schumann
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Zwei neue Bücher für Agarn: ein Dorf feiert sich selbst
Zum 100-Jahr-Jubiläum von Pfarrei und Kirchenchor Agarn
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: Walliser Bote
Datum: 29.08.2022
Ort: Agarn
Stichwörter Agarn, 100 Jahre Pfarrei Agarn, 100 Jahre Cäcilienverein Agarn, Cäcilienverein, Kirchenchor, Chorproben Julen, Kuhdorf, Brände Agarn, Dorffest Agarn 2022, Motto änand träägu, Fotosammlung German Lötscher, Lüäg ämaal, Buch German Lötscher, Agarn einst und heute, Pfarrblätter Agarn, Där Agarnär, Farbendruck, Maria besucht ihre Base Elisabeth, Mariä Himmelfahrt, Herauspickelung, Bilderschaden, Vereine Agarn, Vereine, Pfarreichronik, Pfarreijubiläum
Personen David Amacker, German Lötscher, Alois Grichting, Edi Kuonen, Manuela Pfaffen, Viktor Bieler, Albert Julen, Agnes Grichting,
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Wie bei der WN-App "Wallissertitschi Weerter" suchen
Wortvorschläge der Abonnenten zeigen die Verwendbarkeit
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: Walliser Bote
Datum: 27.08.2022
Ort: Visp
Stichwörter Übrigens, Wallissertitsch, Iischi Schpraach, Mundartwörter, Schriftdeutsche Eingabe, riäru, Epfilbuschi, riere, Belegsätze, u-Ende, e-Ende, bätte, bättu, bättu, nooschtru, Fremmi, Hoochwucha, Gsazzji, Kapälla, Littanii, bättig, Granobli, wachsendes Wörterbuch, Tschifra, Laabiibi, Ggaaggu, kk-Schreibung, Flokku, flikku, dekke, ei-Regel, ei-Schreibung, Übrigens,
Personen Alois Grichting
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Le Patois du Haut - Oberwalliser Dialekte 14
Der lange Weg zur Akzeptanz
Diesen Artikel laden >>
Zeitung: Walliser Bote
Datum: 25.08.2022
Ort: Lötschental
Stichwörter Gäu, Idiotikon,
Personen Alois Grichting, Andreas Weissen, Susanne Hugo, Moritz Tscheinen, Karl Bohnenberger, Elisa Wif Otto Frehner, Albert Carlen, Hans Rübel, Camill Schmid, Gregor Brantschen, Karl Biffiger, Werner Imseng, Alfred Egli,
Mehr Details anzeigen
Weniger Details anzeigen